Artikel mit Beispielen für das Programmieren von Handelsrobotern in MQL5

icon

Expert Advisors gehören zum Höhepunkt des Programmierens und sind das gewünschte Ziel jeden Entwicklers im Bereich des automatischen Handels. Sie können auch einen eigenen Handelsroboter schreiben, wenn Sie die Artikel dieser Kategorie lesen und beschriebene Schritte durchführen. Sie werden lernen, wie automatische Handelssysteme erstellt und getestet werden.

Die Artikel lehren, nicht nur in MQL5 zu programmieren, sondern auch jegliche Handelsideen und Techniken umzusetzen. Sie erfahren, wie man Trailing-Stops programmiert, Geld verwaltet, Indikatorwerte erhält und vieles mehr.

Mehr
preview
Post-Factum-Handelsanalyse: Auswahl von Trailing-Stops und neuen Stoppstufen im Strategietester

Post-Factum-Handelsanalyse: Auswahl von Trailing-Stops und neuen Stoppstufen im Strategietester

Wir setzen das Thema der Analyse von geschlossenen Handelsgeschäften im Strategietester fort, um die Qualität des Handels zu verbessern. Schauen wir uns an, wie die Verwendung verschiedener Trailing-Stops unsere bisherigen Handelsergebnisse verändern kann.
preview
Neuronale Netze im Handel: Ein Agent mit geschichtetem Speicher

Neuronale Netze im Handel: Ein Agent mit geschichtetem Speicher

Mehrschichtige Speicher, die die kognitiven Prozesse des Menschen nachahmen, ermöglichen die Verarbeitung komplexer Finanzdaten und die Anpassung an neue Signale, wodurch die Wirksamkeit von Anlageentscheidungen auf dynamischen Märkten verbessert wird.
preview
Neuronale Netze im Handel: Modelle mit Wavelet-Transformation und Multitasking-Aufmerksamkeit (letzter Teil)

Neuronale Netze im Handel: Modelle mit Wavelet-Transformation und Multitasking-Aufmerksamkeit (letzter Teil)

Im vorangegangenen Artikel haben wir die theoretischen Grundlagen erforscht und mit der Umsetzung der Ansätze des Systems Multitask-Stockformer begonnen, das die Wavelet-Transformation und das Self-Attention-Multitask-Modell kombiniert. Wir fahren fort, die Algorithmen dieses Rahmens zu implementieren und ihre Effektivität anhand realer historischer Daten zu bewerten.
preview
Neuronale Netze im Handel: Modelle mit Wavelet-Transformation und Multitasking-Aufmerksamkeit

Neuronale Netze im Handel: Modelle mit Wavelet-Transformation und Multitasking-Aufmerksamkeit

Wir laden Sie ein, einen Rahmen zu erkunden, der Wavelet-Transformationen und ein Multitasking-Selbstaufmerksamkeitsmodell kombiniert, um die Reaktionsfähigkeit und Genauigkeit von Prognosen unter volatilen Marktbedingungen zu verbessern. Die Wavelet-Transformation ermöglicht die Zerlegung der Renditen von Vermögenswerten in hohe und niedrige Frequenzen, wodurch langfristige Markttrends und kurzfristige Schwankungen sorgfältig erfasst werden.
preview
Neuronale Netze im Handel: Ein hybrider Handelsrahmen mit prädiktiver Kodierung (letzter Teil)

Neuronale Netze im Handel: Ein hybrider Handelsrahmen mit prädiktiver Kodierung (letzter Teil)

Wir setzen unsere Untersuchung des hybriden Handelssystems StockFormer fort, das prädiktive Kodierungs- und Verstärkungslernalgorithmen für die Analyse von Finanzzeitreihen kombiniert. Das System basiert auf drei Transformer-Zweigen mit einem diversifizierten Mehrkopf-Aufmerksamkeitsmechanismus (DMH-Attn), der die Erfassung komplexer Muster und Abhängigkeiten zwischen Assets ermöglicht. Zuvor haben wir uns mit den theoretischen Aspekten des Frameworks vertraut gemacht und die DMH-Attn-Mechanismus implementiert. Heute werden wir über die Modellarchitektur und das Training sprechen.
preview
Visuelle Bewertung und Anpassung des Handels im MetaTrader 5

Visuelle Bewertung und Anpassung des Handels im MetaTrader 5

Mit dem Strategietester können Sie mehr tun, als nur die Parameter Ihres Handelsroboters zu optimieren. Ich zeige Ihnen, wie Sie den Handelsverlauf Ihres Kontos im Nachhinein auswerten und Anpassungen an Ihrem Handel im Tester vornehmen, indem Sie die Stop-Losses Ihrer offenen Positionen ändern.
preview
Neuronale Netze im Handel: Ein hybrider Handelsrahmen mit prädiktiver Kodierung (StockFormer)

Neuronale Netze im Handel: Ein hybrider Handelsrahmen mit prädiktiver Kodierung (StockFormer)

In diesem Artikel wird das hybride Handelssystem StockFormer vorgestellt, das die Algorithmen von Predictive Coding und dem Reinforcement Learning (RL) kombiniert. Das Framework verwendet 3 Transformer-Zweige mit einem integrierten Diversified Multi-Head Attention (DMH-Attn)-Mechanismus, der das ursprüngliche Aufmerksamkeitsmodul mit einem mehrköpfigen Block des Vorwärtsdurchlaufs verbessert und es ermöglicht, diverse Zeitreihenmuster über verschiedene Teilräume hinweg zu erfassen.
preview
Polynomiale Modelle im Handel

Polynomiale Modelle im Handel

Dieser Artikel befasst sich mit orthogonalen Polynomen. Ihre Verwendung kann die Grundlage für eine genauere und effektivere Analyse von Marktinformationen bilden, die es den Händlern ermöglicht, fundiertere Entscheidungen zu treffen.
preview
Neuronale Netze im Handel: Ein Ensemble von Agenten mit Aufmerksamkeitsmechanismen (letzter Teil)

Neuronale Netze im Handel: Ein Ensemble von Agenten mit Aufmerksamkeitsmechanismen (letzter Teil)

Im vorangegangenen Artikel haben wir das adaptive System MASAAT der Multi-Agenten vorgestellt, das ein Ensemble von Agenten verwendet, um eine Kreuzanalyse von multimodalen Zeitreihen auf verschiedenen Datenskalen durchzuführen. Heute werden wir die Ansätze dieses Rahmens in MQL5 weiter umsetzen und diese Arbeit zu einem logischen Abschluss bringen.
preview
Neuronale Netze im Handel: Ein Ensemble von Agenten mit Aufmerksamkeitsmechanismen (MASAAT)

Neuronale Netze im Handel: Ein Ensemble von Agenten mit Aufmerksamkeitsmechanismen (MASAAT)

Wir stellen das Multi-Agent Self-Adaptive Portfolio Optimization Framework (MASAAT) vor, das Aufmerksamkeitsmechanismen und Zeitreihenanalyse kombiniert. MASAAT generiert eine Reihe von Agenten, die Preisreihen und Richtungsänderungen analysieren und so die Identifizierung signifikanter Fluktuationen in Vermögenspreisen auf verschiedenen Detailebenen ermöglichen.
preview
Neuronale Netze im Handel: Ein Multi-Agent Self-Adaptive Modell (letzter Teil)

Neuronale Netze im Handel: Ein Multi-Agent Self-Adaptive Modell (letzter Teil)

Im vorangegangenen Artikel haben wir das adaptive Multi-Agenten-System MASA vorgestellt, das Reinforcement-Learning-Ansätze und selbstanpassende Strategien kombiniert und so ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Rentabilität und Risiko unter turbulenten Marktbedingungen ermöglicht. Wir haben die Funktionalität der einzelnen Agenten in diesem Rahmen aufgebaut. In diesem Artikel setzen wir die begonnene Arbeit fort und bringen sie zu einem logischen Abschluss.
preview
Neuronale Netze im Handel: Ein selbstanpassendes Multi-Agenten-Modell (MASA)

Neuronale Netze im Handel: Ein selbstanpassendes Multi-Agenten-Modell (MASA)

Ich lade Sie ein, sich mit dem Multi-Agent Self-Adaptive (MASA) Framework vertraut zu machen, das Reinforcement Learning und adaptive Strategien kombiniert und ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Rentabilität und Risikomanagement unter turbulenten Marktbedingungen bietet.
preview
Einführung in MQL5 (Teil 18): Einführung in das Muster der Wolfe-Wellen

Einführung in MQL5 (Teil 18): Einführung in das Muster der Wolfe-Wellen

In diesem Artikel wird das Muster der Wolfe-Wellen im Detail erklärt, wobei sowohl die Abwärts- wie die Aufwärts-Variante behandelt wird. Außerdem wird die Logik zur Identifizierung gültiger Kauf- und Verkaufsarrangements auf der Grundlage dieses fortgeschrittenen Chartmusters Schritt für Schritt erläutert.
preview
Singuläre Spektralanalyse in MQL5

Singuläre Spektralanalyse in MQL5

Dieser Artikel ist als Leitfaden für diejenigen gedacht, die mit dem Konzept der Singulärspektralanalyse (SSA) nicht vertraut sind und ein ausreichendes Verständnis erlangen möchten, um die in MQL5 verfügbaren integrierten Werkzeuge anwenden zu können.
preview
MQL5-Handelswerkzeuge (Teil 5): Erstellen eines Ticker-Laufbands für eine Symbolüberwachung in Echtzeit

MQL5-Handelswerkzeuge (Teil 5): Erstellen eines Ticker-Laufbands für eine Symbolüberwachung in Echtzeit

In diesem Artikel entwickeln wir ein Ticker-Laufband in MQL5 für die Echtzeitüberwachung mehrerer Symbole, das Geldkurse, Spreads und tägliche prozentuale Veränderungen mit Scrolleffekten anzeigt. Wir implementieren anpassbare Schriftarten, Farben und Bildlaufgeschwindigkeiten, um Preisbewegungen und Trends effektiv hervorzuheben.
preview
MQL5-Handelswerkzeuge (Teil 4): Verbesserung des Dashboards des Multi-Timeframe-Scanners mit dynamischer Positionierung und Umschaltfunktionen

MQL5-Handelswerkzeuge (Teil 4): Verbesserung des Dashboards des Multi-Timeframe-Scanners mit dynamischer Positionierung und Umschaltfunktionen

In diesem Artikel erweitern wir das MQL5 Multi-Timeframe Scanner Dashboard mit beweglichen und umschaltbaren Funktionen. Wir ermöglichen das Verschieben des Dashboards und eine Option zum Minimieren/Maximieren für eine bessere Bildschirmnutzung. Wir implementieren und testen diese Verbesserungen für eine verbesserte Handelsflexibilität.
preview
Vom Neuling zum Experten: Animierte Nachrichtenschlagzeilen mit MQL5 (V) – Ereignis-Erinnerungssystem

Vom Neuling zum Experten: Animierte Nachrichtenschlagzeilen mit MQL5 (V) – Ereignis-Erinnerungssystem

In dieser Diskussion werden wir weitere Fortschritte bei der Integration einer verfeinerten Logik zur Ereigniswarnung für die vom „News Headline EA“ angezeigten wirtschaftlichen Kalenderereignisse untersuchen. Diese Verbesserung ist von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellt, dass die Nutzer rechtzeitig vor wichtigen Ereignissen benachrichtigt werden. Nehmen Sie an dieser Diskussion teil und erfahren Sie mehr.
preview
Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 23): Zone Recovery mit Trailing- und Basket-Logik

Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 23): Zone Recovery mit Trailing- und Basket-Logik

In diesem Artikel erweitern wir unser Zone Recovery System durch die Einführung von Trailing-Stops und Multi-Basket-Handelsfunktionen. Wir untersuchen, wie die verbesserte Architektur dynamische Trailing-Stops verwendet, um Gewinne zu sichern, und ein Basket-Management-System, um mehrere Handelssignale effizient zu verarbeiten. Durch Implementierung und Backtests demonstrieren wir ein robusteres Handelssystem, das auf eine adaptive Marktperformance zugeschnitten ist.
preview
Vom Neuling zum Experten: Animierte Nachrichten-Schlagzeile mit MQL5 (IV) – Markteinsichten durch lokal verfügbare KI-Modelle

Vom Neuling zum Experten: Animierte Nachrichten-Schlagzeile mit MQL5 (IV) – Markteinsichten durch lokal verfügbare KI-Modelle

In der heutigen Diskussion untersuchen wir, wie man Open-Source-KI-Modelle selbst hosten und zur Gewinnung von Markteinblicken nutzen kann. Dies ist Teil unserer laufenden Bemühungen, den News Headline EA zu erweitern, indem wir einen AI Info-Streifen einführen, die ihn in ein Multi-Integrations-Assistenz-Tool verwandelt. Der aktualisierte EA zielt darauf ab, Händler durch Kalenderereignisse, aktuelle Finanznachrichten, technische Indikatoren und jetzt auch durch KI-generierte Marktperspektiven auf dem Laufenden zu halten - und bietet so zeitnahe, vielfältige und intelligente Unterstützung für Handelsentscheidungen. Seien Sie dabei, wenn wir praktische Integrationsstrategien erforschen und untersuchen, wie MQL5 mit externen Ressourcen zusammenarbeiten kann, um ein leistungsstarkes und intelligentes Arbeitsterminal für den Handel aufzubauen.
preview
Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 22): Erstellen eines Zone Recovery Systems für den Trendhandel mit Envelopes

Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 22): Erstellen eines Zone Recovery Systems für den Trendhandel mit Envelopes

In diesem Artikel entwickeln wir ein Zone Recovery System, das mit einer Envelopes-Trend-Handelsstrategie in MQL5 integriert ist. Wir skizzieren die Architektur für die Verwendung von RSI- und Envelopes-Indikatoren, um Handelsgeschäfte auszulösen und Erholungszonen zu verwalten, um Verluste zu mindern. Durch Implementierung und Backtests zeigen wir, wie man ein effektives automatisches Handelssystem für dynamische Märkte aufbaut.