Artikel mit Beispielen für das Programmieren von Handelsrobotern in MQL5

icon

Expert Advisors gehören zum Höhepunkt des Programmierens und sind das gewünschte Ziel jeden Entwicklers im Bereich des automatischen Handels. Sie können auch einen eigenen Handelsroboter schreiben, wenn Sie die Artikel dieser Kategorie lesen und beschriebene Schritte durchführen. Sie werden lernen, wie automatische Handelssysteme erstellt und getestet werden.

Die Artikel lehren, nicht nur in MQL5 zu programmieren, sondern auch jegliche Handelsideen und Techniken umzusetzen. Sie erfahren, wie man Trailing-Stops programmiert, Geld verwaltet, Indikatorwerte erhält und vieles mehr.

Mehr
preview
Graphentheorie: Dijkstras Algorithmus angewandt im Handel

Graphentheorie: Dijkstras Algorithmus angewandt im Handel

Dijkstras Algorithmus, eine klassische Lösung für den kürzesten Weg in der Graphentheorie, kann Handelsstrategien durch die Modellierung von Marktnetzwerken optimieren. Händler können damit die effizientesten Routen in den Kerzen-Chartdaten finden.
preview
Formulierung eines dynamischen Multi-Pair EA (Teil 3): Mean-Reversion- und Momentum-Strategien

Formulierung eines dynamischen Multi-Pair EA (Teil 3): Mean-Reversion- und Momentum-Strategien

In diesem Artikel werden wir den dritten Teil unserer Reise zur Formulierung eines dynamischen Multi-Pair Expert Advisors (EA) erkunden und uns dabei speziell auf die Integration von Mean Reversion- und Momentum-Handelsstrategien konzentrieren. Wir werden aufschlüsseln, wie man Kursabweichungen vom Mittelwert (Z-Score) erkennt und darauf reagiert, und wie man das Momentum bei mehreren Devisenpaaren misst, um die Handelsrichtung zu bestimmen.
preview
Vom Neuling zum Experten: Animierte Nachrichten-Schlagzeile mit MQL5 (III) – Indicator Insights

Vom Neuling zum Experten: Animierte Nachrichten-Schlagzeile mit MQL5 (III) – Indicator Insights

In diesem Artikel werden wir den News Headline EA weiterentwickeln, indem wir eine spezielle Indikator-Insight-Lane einführen – eine kompakte, auf dem Chart angezeigte Darstellung der wichtigsten technischen Signale, die von beliebten Indikatoren wie RSI, MACD, Stochastic und CCI generiert werden. Dieser Ansatz macht mehrere Unterfenster für Indikatoren auf dem MetaTrader 5-Terminal überflüssig, wodurch Ihr Arbeitsbereich übersichtlich und effizient bleibt. Indem wir die MQL5-API nutzen, um im Hintergrund auf Indikatordaten zuzugreifen, können wir mithilfe einer nutzerdefinierten Logik Markteinblicke in Echtzeit verarbeiten und visualisieren. Erforschen Sie mit uns, wie Sie Indikatordaten in MQL5 manipulieren können, um ein intelligentes und platzsparendes Scrolling Insights System zu erstellen, und das alles auf einer einzigen horizontalen Spur in Ihrem Trading Chart.
preview
Vom Neuling zum Experten: Animierte Nachrichtenüberschrift mit MQL5 (II)

Vom Neuling zum Experten: Animierte Nachrichtenüberschrift mit MQL5 (II)

Heute machen wir einen weiteren Schritt nach vorn, indem wir eine externe Nachrichten-API als Quelle für Schlagzeilen in unseren News Headline EA integrieren. In dieser Phase werden wir verschiedene Nachrichtenquellen – sowohl etablierte als auch neue – untersuchen und lernen, wie wir effektiv auf ihre APIs zugreifen können. Wir werden auch Methoden zum Parsen der abgerufenen Daten in ein Format behandeln, das für die Anzeige in unserem Expert Advisor optimiert ist. Nehmen Sie an der Diskussion teil und erfahren Sie mehr über die Vorteile des Zugriffs auf Schlagzeilen und den Wirtschaftskalender direkt auf dem Chart, und das alles über eine kompakte, nicht störende Schnittstelle.
preview
Vom Neuling zum Experten: Animierte Nachrichtenüberschrift mit MQL5 (I)

Vom Neuling zum Experten: Animierte Nachrichtenüberschrift mit MQL5 (I)

Die Zugänglichkeit von Nachrichten ist ein entscheidender Faktor beim Handel mit dem MetaTrader 5-Terminal. Obwohl zahlreiche Nachrichten-APIs verfügbar sind, stehen viele Händler vor der Herausforderung, auf diese zuzugreifen und sie effektiv in ihre Handelsumgebung zu integrieren. In dieser Diskussion wollen wir eine schlanke Lösung entwickeln, die Nachrichten direkt auf die Chart bringt – dort, wo sie am meisten gebraucht werden. Zu diesem Zweck wird ein Expert Advisor für News Headline erstellt, der Echtzeit-Nachrichten-Updates aus API-Quellen überwacht und anzeigt.
preview
Erstellen eines Handelsadministrator-Panels in MQL5 (Teil XII): Integration eines Rechners für Forex-Werte

Erstellen eines Handelsadministrator-Panels in MQL5 (Teil XII): Integration eines Rechners für Forex-Werte

Die genaue Berechnung der wichtigsten Handelswerte ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Arbeitsablaufs eines jeden Händlers. In diesem Artikel werden wir die Integration eines leistungsstarken Dienstprogramms - des Forex-Rechners - in das Handelsverwaltungs-Panel besprechen, wodurch die Funktionalität unseres Multi-Panel-Handelsverwaltungssystems noch erweitert wird. Die effiziente Bestimmung von Risiko, Positionsgröße und potenziellem Gewinn ist bei der Platzierung von Handelsgeschäften von entscheidender Bedeutung, und diese neue Funktion wurde entwickelt, um diesen Prozess innerhalb des Panels schneller und intuitiver zu gestalten. Erforschen Sie mit uns die praktische Anwendung von MQL5 beim Aufbau fortgeschrittener Handelspanels.
preview
Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 20): Multi-Symbol-Strategie mit CCI und AO

Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 20): Multi-Symbol-Strategie mit CCI und AO

In diesem Artikel erstellen wir eine Multi-Symbol-Handelsstrategie, die CCI- und AO-Indikatoren verwendet, um Trendumkehrungen zu erkennen. Wir behandeln seinen Entwurf, die MQL5-Implementierung und den Backtest-Prozess. Der Artikel schließt mit Tipps zur Leistungssteigerung.
preview
Einführung in MQL5 (Teil 17): Aufbau von Expert Advisors für eine Trendumkehr

Einführung in MQL5 (Teil 17): Aufbau von Expert Advisors für eine Trendumkehr

Dieser Artikel zeigt Anfängern, wie man einen Expert Advisor (EA) in MQL5 erstellt, der auf Basis der Erkennung von Chart-Mustern mit Trendlinienausbrüchen und Umkehrungen handelt. Indem der Leser lernt, wie man Trendlinienwerte dynamisch abruft und mit der Preisaktion vergleicht, wird er in der Lage sein, EAs zu entwickeln, die in der Lage sind, Chart-Muster wie steigende und fallende Trendlinien, Kanäle, Keile, Dreiecke und mehr zu erkennen und zu handeln.
preview
MQL5-Handelswerkzeuge (Teil 3): Aufbau eines Multi-Timeframe Scanner Dashboards für den strategischen Handel

MQL5-Handelswerkzeuge (Teil 3): Aufbau eines Multi-Timeframe Scanner Dashboards für den strategischen Handel

In diesem Artikel bauen wir ein Multi-Timeframe-Scanner-Dashboard in MQL5, um Handelssignale in Echtzeit anzuzeigen. Wir planen eine interaktive Gitterschnittstelle, implementieren Signalberechnungen mit mehreren Indikatoren und fügen eine Schaltfläche zum Schließen hinzu. Der Artikel schließt mit Backtests und strategischen Handelsvorteilen
preview
Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 19): Envelopes Trend Bounce Scalping - Handelsausführung und Risikomanagement (Teil II)

Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 19): Envelopes Trend Bounce Scalping - Handelsausführung und Risikomanagement (Teil II)

In diesem Artikel implementieren wir Handelsausführung und Risikomanagement für die Envelopes Trend Bounce Scalping Strategie in MQL5. Wir implementieren Auftragserteilung und Risikokontrollen wie Stop-Loss und Positionsgröße. Wir schließen mit Backtests und Optimierung, aufbauend auf den Grundlagen von Teil 18.
preview
Vom Neuling zum Experten: Autogeometrisches Analysesystem

Vom Neuling zum Experten: Autogeometrisches Analysesystem

Geometrische Muster bieten Händlern eine prägnante Methode zur Interpretation von Kursbewegungen. Viele Analysten zeichnen Trendlinien, Rechtecke und andere Formen mit der Hand und treffen ihre Handelsentscheidungen dann auf der Grundlage der von ihnen gesehenen Formationen. In diesem Artikel untersuchen wir eine automatisierte Alternative: die Nutzung von MQL5 zur Erkennung und Analyse der gängigsten geometrischen Muster. Wir schlüsseln die Methodik auf, erörtern Details der Implementierung und zeigen auf, wie die automatische Mustererkennung die Markteinblicke eines Händlers schärfen kann.
preview
Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 18): Envelopes Trend Bounce Scalping - Kerninfrastruktur und Signalgenerierung (Teil I)

Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 18): Envelopes Trend Bounce Scalping - Kerninfrastruktur und Signalgenerierung (Teil I)

In diesem Artikel bauen wir die Kerninfrastruktur für den Envelopes Trend Bounce Scalping Expert Advisor in MQL5. Wir initialisieren Envelopes und andere Indikatoren für die Signalerzeugung. Wir richten ein Backtest ein, um uns auf die Handelsausführung im nächsten Teil vorzubereiten.
preview
Handel mit dem MQL5 Wirtschaftskalender (Teil 10): Bewegliches Dashboard und interaktive Hover-Effekte für eine reibungslose Nachrichten-Navigation

Handel mit dem MQL5 Wirtschaftskalender (Teil 10): Bewegliches Dashboard und interaktive Hover-Effekte für eine reibungslose Nachrichten-Navigation

In diesem Artikel verbessern wir den MQL5-Wirtschaftskalender, indem wir ein bewegliches Dashboard einführen, mit dem wir die Schnittstelle für eine bessere Sichtbarkeit der Charts neu positionieren können. Wir implementieren Hover-Effekte für Schaltflächen, um die Interaktivität zu verbessern und eine nahtlose Navigation mit einer dynamisch positionierten Bildlaufleiste zu gewährleisten.
preview
Handel mit dem MQL5 Wirtschaftskalender (Teil 9): Bessere Interaktion mit Nachrichten durch eine dynamische Bildlaufleiste und eine optimierte Anzeige

Handel mit dem MQL5 Wirtschaftskalender (Teil 9): Bessere Interaktion mit Nachrichten durch eine dynamische Bildlaufleiste und eine optimierte Anzeige

In diesem Artikel erweitern wir den MQL5-Wirtschaftskalender um eine dynamische Bildlaufleiste für eine intuitive Nachrichtennavigation. Wir sorgen für eine reibungslose Darstellung der Ereignisse und eine effiziente Aktualisierungen. Wir validieren die reaktionsschnelle Bildlaufleiste und das ausgefeilte Dashboard durch Tests.
preview
Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 17): Die Grid-Mart Scalping Strategie mit einem dynamischen Dashboard meistern

Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 17): Die Grid-Mart Scalping Strategie mit einem dynamischen Dashboard meistern

In diesem Artikel erforschen wir die Grid-Mart Scalping Strategie und automatisieren sie in MQL5 mit einem dynamischen Dashboard für Echtzeit-Handelseinblicke. Wir erläutern die gitterbasierte Martingale-Logik und die Risikomanagement-Funktionen. Wir begleiten auch die Backtests und den Einsatz für eine solide Performance.
preview
Handel mit dem MQL5 Wirtschaftskalender (Teil 8): Optimierung des nachrichtengesteuerten Backtests mit intelligenter Ereignisfilterung und gezielten Protokollen

Handel mit dem MQL5 Wirtschaftskalender (Teil 8): Optimierung des nachrichtengesteuerten Backtests mit intelligenter Ereignisfilterung und gezielten Protokollen

In diesem Artikel optimieren wir unseren Wirtschaftskalender mit intelligenter Ereignisfilterung und gezielter Protokollierung für ein schnelleres, klareres Backtests im Live- und Offline-Modus. Wir rationalisieren die Ereignisverarbeitung und konzentrieren die Protokolle auf kritische Handels- und Dashboard-Ereignisse, um die Strategievisualisierung zu verbessern. Diese Verbesserungen ermöglichen ein nahtloses Testen und Verfeinern von nachrichtengesteuerten Handelsstrategien.
preview
MQL5-Handelswerkzeuge (Teil 2): Verbesserung des interaktiven Handelsassistenten durch dynamisches, visuelles Feedback

MQL5-Handelswerkzeuge (Teil 2): Verbesserung des interaktiven Handelsassistenten durch dynamisches, visuelles Feedback

In diesem Artikel aktualisieren wir unser Handelsassistenten-Tool durch Hinzufügen von Drag-and-Drop-Funktionen und Hover-Effekten, um die Oberfläche intuitiver und reaktionsschneller zu gestalten. Wir verfeinern das Tool zur Validierung von Echtzeit-Auftrags-Setups, um präzise Handelskonfigurationen im Verhältnis zu den Marktpreisen sicherzustellen. Wir führen auch Backtests dieser Verbesserungen durch, um ihre Zuverlässigkeit zu bestätigen.
preview
MQL5-Handelswerkzeuge (Teil 1): Aufbau eines interaktiven visuellen Handelsassistenten für schwebende Aufträge

MQL5-Handelswerkzeuge (Teil 1): Aufbau eines interaktiven visuellen Handelsassistenten für schwebende Aufträge

In diesem Artikel stellen wir die Entwicklung eines interaktiven Handelsassistenten in MQL5 vor, der die Platzierung schwebender Aufträge im Devisenhandel vereinfachen soll. Wir skizzieren das konzeptionelle Design und konzentrieren uns dabei auf eine nutzerfreundliche GUI für die visuelle Einstellung von Einstiegs-, Stop-Loss- und Take-Profit-Levels auf dem Chart. Darüber hinaus wird die MQL5-Implementierung und der Backtest-Prozess detailliert beschrieben, um die Zuverlässigkeit des Tools zu gewährleisten und die Voraussetzungen für die fortgeschrittenen Funktionen in den vorhergehenden Teilen zu schaffen.
preview
Optimierung und Optimierung des Roh-Codes zur Verbesserung der Backtest-Ergebnisse

Optimierung und Optimierung des Roh-Codes zur Verbesserung der Backtest-Ergebnisse

Verbessern Sie Ihren MQL5-Code durch Optimierung der Logik, Verfeinerung der Berechnungen und Verkürzung der Ausführungszeit, um die Genauigkeit von Backtests zu verbessern. Feinabstimmung von Parametern, Optimierung von Schleifen und Beseitigung von Ineffizienzen für bessere Leistung.
preview
Fortgeschrittene Algorithmen für die Auftragsausführung in MQL5: TWAP, VWAP und Eisberg-Aufträge

Fortgeschrittene Algorithmen für die Auftragsausführung in MQL5: TWAP, VWAP und Eisberg-Aufträge

Ein MQL5-Framework, das den Algorithmus der Ausführung auf institutionellem Niveau (TWAP, VWAP, Iceberg) über einen einheitlichen Ausführungsmanager und einen Performance-Analysator für eine reibungslosere, präzisere Auftragsaufteilung und -analyse für Einzelhändler bereitstellt.