Russland

Fliegen bis an die Schmerzgrenze

Russland testet mehr als zuvor, wie weit es mit seinen Jets und Drohnen gehen kann. Und wie die Nato darauf reagiert. Diese wirkt wachsam, doch die Unsicherheit im Westen droht zu steigen. Und das würde Putin schon helfen.

SZ PlusVon Silke Bigalke, Viktoria Großmann und Alex Rühle

Drohnensichtungen in Schleswig-Holstein – Polizei verstärkt Abwehr

Moskauer Machtspiele

Russland reagiert nicht einmal mehr auf die jüngsten Mahnungen des US-Präsidenten. Der Kreml geht offenkundig davon aus, dass die Äußerungen Trumps kaum Konsequenzen nach sich ziehen.

Von Silke Bigalke
Alle Artikel zu diesem Thema

Empfehlungen des Tages

  • Bordeaux
    :Luxusweine auf der Resterampe

    SZ Plus
  • Sofie Royer
    :Die halbe Welt träumt nachts nervös von ihr

    SZ Plus
  • Klimawandel
    :Drei Grad Erwärmung schon bis 2050?

    SZ Plus
  • Literatur
    :Allens Debütroman: Todesmutig oder unbedacht?

    SZ Plus

Die wichtigsten Nachrichten

SZ PlusAutoindustrie
:Merz will Aus für Verbrenner-Aus

Mecklenburg-Vorpommern
:Bürgermeister tritt nach Friedman-Ausladung zurück

Osteuropa
:Russlandfreundliche Partei von Wahl in Moldau ausgeschlossen

LiveUSA
:Merz beklagt Repressionen in den Vereinigten Staaten

SZ PlusOLG München
:Fünf Jahre Haft für mutmaßliche Linksextremistin Hanna S.

Aktuelle Meldungen
Newsticker

Krieg in Nahost

Netanjahus Rede als Kampfansage

Als der israelische Premier ans Redepult tritt, kommt es in der UN-Vollversammlung zu tumultartigen Szenen. Seine dann folgende Rede ist hart, unerbittlich, und sie lässt wenig Raum für Hoffnung.

SZ PlusVon Daniel Brössler

Live
:Geisel-Familien kritisieren Netanjahu nach UN-Rede scharf

SZ PlusMeinung
:Es ist bitter, aber: Deutschland sollte sich Sanktionen gegen Israel anschließen

Alle Artikel zu diesem Thema

FC Bayern

Bundesliga
:Harry macht die Hundert voll

Der Bremer Ersatztorwart Karl Hein gibt alles, aber am Ende erzielt Harry Kane beim lockerleichten 4:0 der Bayern sein 100. Tor im 104. Spiel – und zeigt seine Inselbegabung, die nicht einmal was mit England zu tun hat.

SZ PlusVon Philipp Schneider

FC Bayern in der Einzelkritik
:Hacke, Spitze, Jonathan Tah

Der Verteidiger brilliert mit der Ferse, Konrad Laimer ist mal wieder überall, Tom Bischof ist der heimliche Gewinner des Abends und zu Harry Kane ist alles gesagt. Die Bayern in der Einzelkritik.

SZ PlusVon Martin Schneider

Bangkok
:Plötzlich klafft ein Loch in der Stadt

In Bangkok verschwinden 900 Quadratmeter Straße und hinterlassen einen 50 Meter tiefen Abgrund. Wie kann es in einer modernen Metropole zu so einem Unfall kommen? Die Bilder sind spektakulär.

SZ PlusVon David Pfeifer

Royals
:„Ich möchte ein Royal Wedding“

Er hält sich für ein Reptiloid-Hybridwesen, sie spricht mit Engeln: Die Hochzeit der norwegischen Prinzessin Märtha Louise mit Durek Verrett gibt es nun als Netflix-Doku-Soap. Und weil Verrett dem Königshaus Rassismus vorwirft, hat Norwegen jetzt einen Skandal.

SZ PlusVon Alex Rühle

Oktoberfest 2025

Was erlebt eine Security-Frau im Wiesn-Zelt?

Wenn Alkohol in rauen Mengen fließt, kann es schnell hitzig werden – auch vor und in den Oktoberfestzelten. Wie ist es, dort an der Tür zu stehen? Und gibt es eine Ausrede, mit der man vielleicht doch noch ins geschlossene Zelt kommt?

SZ PlusInterview von Barbara Galaktionow und Jana Jöbstl

Live
:Wirte-Tochter warnt vor K.o.-Tropfen

Ohne Kettensäge, mit Terminator - die Wiesnpromis

Alle Artikel zu diesem Thema

SZ Weekender
:Von Talent, Leidenschaft und einer Jahreszeit mit zwei Gesichtern

Wie man herausfindet, wo berufliche Stärken liegen. Fußball-Legende Rudi Völler im Interview. Eine Mahnung zur herbstlichen Coziness. Und mehr. Zehn Geschichten für das Wochenende.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Meinung

Enhanced Games in Las Vegas
:Die Dopingspiele sind nichts anderes als eine Art Dschungelcamp

SZ PlusKommentar von Claudio Catuogno
Portrait Ressortleiter, Sportredaktion Claudio Catuogno

Deutsche Bahn
:Verkehrsminister Schnieder hat sich blamiert

SZ PlusKommentar von Vivien Timmler
Portrait Parlamentskorrespondentin Vivien Timmler

Generalversammlung
:Die UN sind in diesem Krisenjahr so wichtig wie lange nicht

SZ PlusKommentar von Boris Herrmann
Portrait undefined Boris Herrmann

Umgang mit der Linken
:Die Union könnte ihren Tunnelblick jetzt mal ablegen

SZ PlusKommentar von Christian Zaschke
Portrait undefined Christian Zaschke

Die große Geschichte

Nicht mit uns

Da fliehen drei alte österreichische Nonnen aus dem Pflegeheim, in das sie der Ordensobere verbracht hat, und besetzen ihr eigenes Kloster. Aus purer Notwehr. Wie war das noch mal mit der Nächstenliebe?

SZ PlusVon Kerstin Lottritz (Text) und Johannes Simon (Fotos)

SZ-Podcast „Ist das gerecht?“
:„Es gibt keine Neutralität gegenüber den Werten des Grundgesetzes“

Haben Regenbogenflaggen im Bundestag nichts verloren? Und mit welchem Recht lässt Markus Söder Kreuze in bayerischen Behörden aufhängen? Die Juristin Sophie Schönberger im Podcast.

SZ PlusPodcast von Ronen Steinke

Aktuelle Hintergründe

Afrika
:Ein Vierergespann will den Sudan aus dem Krieg ziehen

Die USA führen eine neue Initiative, um das Morden im Sudan zu beenden, sie soll einflussreiche arabische Staaten einbinden. Das ist eine Chance. Aber werden die Kriegsparteien darauf eingehen?

Von Arne Perras

Milchmarkt
:„Wir melken uns ins eigene Grab“

Die Preise für Milch fallen, Discounter erhöhen den Druck – und unter Milchbauern wächst die Angst vor einer neuen Krise. Die Besonderheiten dieses Markts machen das nicht mal unwahrscheinlich.

SZ PlusVon Michael Bauchmüller

Medikamente
:Trumps Angriff auf die Pharmaindustrie

Zum 1. Oktober wollen die USA auf patentierte Arzneimittel Zölle von 100 Prozent erheben. Die Branche ist in Aufruhr. In der Folge könnten auch die Medikamentenpreise in Deutschland steigen.

SZ PlusVon Elisabeth Dostert

Kulturkampf
:Nur Männer und Frauen in der Slowakei

Die Regierung von Robert Fico schreibt in der Verfassung fest, dass es lediglich zwei Geschlechter gibt. Für Fico ist das ein Sieg – vor allem, weil es ihm damit gelingt, die Opposition zu spalten.

SZ PlusVon Viktoria Großmann

München

Gedenkveranstaltung
:Neue Dokumente zum Oktoberfest-Attentat – und weiter viele Fragen

Zwölf Menschen werden bei dem rechtsterroristischen Anschlag auf dem Oktoberfest ermordet – mögliche Hintermänner werden nie ermittelt. 45 Jahre danach, kurz vor der Gedenkfeier in München, veröffentlichte das Bundesarchiv neue Dokumente.

Von Martin Bernstein

Münchner Innenstadt
:Hirmer beerdigt Großprojekt von Star-Architekt Norman Foster

In der Innenstadt und im Norden
:Ein halbes Dutzend katholischer Kirchengebäude beschmiert

Sport

Enhanced Games
:Der erste Deutsche bei den Dopingspielen

Schwimmer Marius Kusch hat seine Zusage für die „Enhanced Games“ gegeben, bei denen Doping ausdrücklich begrüßt wird. Sein Motiv: die Antrittsprämien. Die Reaktionen sind scharf.

SZ PlusVon Sebastian Winter

SZ PlusMeinungVerletzungsrisiko im Behindertensport
:Im Parasport knallen die Schwimmer mit dem Kopf gegen den Beckenrand. Das muss anders gehen

SZ PlusRyder Cup
:Golf ist ein elitärer Sport? Nicht in Bethpage

Einfach leben

  • SZ MagazinLiebe
    :„Vier Umarmungen am Tag von jemandem, den man mag“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :Wie man Alterssehschwäche verhindert

    SZ Plus
  • SZ JetztWork Crush
    :„Die Realität ist nun mal, dass wir am Arbeitsplatz Sex haben“

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe
    :Wie das Elternhaus unsere Beziehungen prägt

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen
    :„Sardinen sind bezahlbarer Luxus“

    SZ Plus
  • SZ MagazinPartnerschaft
    :Ist es Liebe oder Einbildung?

    SZ Plus
  • SZ MagazinPsychologie
    :„Resilienz ist lernbar“

    SZ Plus
  • SZ MagazinPsychologie
    :Wie man einen Ort zu seinem Zuhause macht

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe
    :„Manche spüren große Angst, sich einem anderen Menschen körperlich zu nähern“

    SZ Plus
  • SZ MagazinAusbildung
    :Wie gelingt ein beruflicher Neuanfang?

    SZ Plus
  • Informationsflut
    :„Es ist wie mit Junkfood: lecker, aber schlecht für uns“

  • SZ MagazinKommunikation
    :Die Kunst, schwierige Gespräche zu führen

    SZ Plus

Kulturtipps
:Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Leonardo DiCaprio spielt einen abgehalfterten Revolutionär, ein neues Buch reflektiert den Pelicot-Prozess und Luis Klamroth startet einen Podcast über die Reichsbürgerszene. Neun Kulturtipps für ein spannendes Wochenende.

SZ JetztMode
:Ist der „Clean Girl“-Look konservativ?

Der Trend der brav und schlicht gestylten Frau hält sich seit Jahren. Liegt das am Rechtsruck? Expertin Renate Stauss erklärt, was an der viralen These dran ist und warum Kleidung viel politischer ist, als viele denken.

SZ PlusInterview von Emely Schwarze

SZ MagazinGetränkekolumne
:Eine Dose Punk!

In den Achtzigern besang die Hamburger Band Slime ein Aldi-Billigbier, das jeder Punk zu kennen hatte. Jahrzehnte später wirft die Erinnerung an Karlsquell-Bier unseren Autor mitten hinein in die Sehnsüchte seiner Dorfjugend.

Von Tobias Haberl

„All The Way To The River“
:Wie man sich selbst eher nicht findet

Mit „Eat, Pray, Love“ wurde Elizabeth Gilbert weltberühmt. Ihr neues autobiografisches Buch über eine komplizierte Beziehung liest sich jedoch wie ein Instagram-Feed: ich-bezogen, selbsttherapeutisch – und vor allem sehr chaotisch.

SZ PlusVon Sara Peschke

Sport in der Partnerschaft
:Spiel, Schmatz und Sieg

Einen aktiven Partner wünschen sich viele, doch oft wird der Sport zum Streitthema in der Beziehung. Wie findet man das richtige Maß? Und trainiert man besser zusammen oder getrennt?

SZ PlusVon Carolin Fries

5 stories from The Atlantic

  • Fünf Texte aus „The Atlantic“ im Original
    :Trump läuft die Zeit davon. Mit wem Kamala Harris antreten wollte. Die Podcast-Regierung. Und mehr.

  • USA
    :Trump Might Be Losing His Race Against Time

    SZ Plus
  • Meinung, Macht und Mikrofone
    :A Government of All the Podcasters

    SZ Plus
  • Meinungswechsel
    :Why Trump Changed His Mind on Ukraine

    SZ Plus
  • US-Wahlkampf
    :The Running Mate Kamala Harris Didn’t Dare Choose

    SZ Plus
  • Einsamkeit und KI
    :Have You Considered Not Polluting the Water?

    SZ Plus
  • Kamala Harris über Biden
    :Democrats Are Still Debating Joe Biden’s Decision to Run

    SZ Plus
  • Eine Begegnung
    :What Charlie Kirk Told Me About His Legacy

    SZ Plus
  • Reaktionen auf den Kirk-Mord
    :What If This Is a Turning Point?

    SZ Plus
  • Ein Land im Krieg mit sich selbst
    :Strawberries in Winter

    SZ Plus
  • Besser in den Tag starten
    :Six Ways to Start Early and Lift Your Mood

    SZ Plus
  • US-Demokraten
    :The Abundance Delusion

    SZ Plus
  • KI-Bewerbung
    :The Job Market Is Hell

    SZ Plus
  • Justiz
    :The Anti-Trump Strategy That’s Actually Working

    SZ Plus
  • Dekret-Chaos
    :How Trump Gets His Way

    SZ Plus
  • Familie
    :The Marriage Effect

    SZ Plus
  • Moderne Beziehung
    :The Defiant Conventionality of Taylor Swift and Travis Kelce

    SZ Plus
  • Schrumpfkurs
    :Trump Is a Degrowther

    SZ Plus
  • Inkompetenz
    :Trump’s Unforgivable Sin

    SZ Plus
  • Gastbeitrag von Amanda Knox
    :What Is Evil?

    SZ Plus
  • USA
    :Why Trump Can’t Make the Epstein Story Go Away

    SZ Plus
  • Eine Liebeserklärung
    :Pamela Anderson Forever

    SZ Plus
  • Moral und Philosophie
    :Why Do So Many People Think That Trump Is Good?

    SZ Plus
  • Politik
    :Where Is Barack Obama?

    SZ Plus
  • Ein Gespräch mit Donald Trump
    :‘I Run the Country and the World’

    SZ Plus
  • Der US-Vize-Präsident im Porträt
    :The Talented Mr. Vance

    SZ Plus

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusExklusivPodcast der Süddeutschen Zeitung und Auf Ex Productions
:Die Jägerin

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

SZ PlusGut getestet
:Warum tragen auf einmal alle diese Laufwesten?

SZ PlusFischertag in Memmingen
:Die Frau, die mit einer 425 Jahre alten Tradition bricht

SZ PlusGesundheit
:Würden Sie auch am ehesten auf Ihren Geruchssinn verzichten?

Gesundheit
:H-A-A-A-TSCHIII!

SZ PlusKommunikation
:„Die Gespräche, die ich geführt habe, bereue ich seltener als die, die ich vermieden habe.“

Sagen Sie jetzt nichts
:Welches Tabu brechen Sie gern, Anne Rabe?

SZ PlusGewaltverbrechen
:Wie das Messer seine Unschuld verlor

SZ PlusEssen und Trinken
:„Kaffee kann die Vollmundigkeit anderer Lebensmittel unterstützen“

SZ PlusExklusiv-Interview
:„Trittst du aus deiner Zelle, beginnt der Kampf ums Überleben“

SZ PlusFinanzen
:„Viele Frauen wissen nicht, wie Altersvorsorge überhaupt funktioniert“

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Manche spüren große Angst, sich einem anderen Menschen körperlich zu nähern“

Bayern

Neue Installation im ehemaligen KZ Flossenbürg
:„Das geht tief, tief unter die Haut“

Seit Ende des Zweiten Weltkriegs sind gut 80 Jahre vergangen, die Zeitzeugen werden immer weniger. Doch wie soll man ohne sie eindrücklich vor dem NS-Horror warnen? In der KZ-Gedenkstätte in Flossenbürg geht man einen neuen Weg, der berührt. Ein Besuch.

SZ PlusVon Verena Wolff

Neue Ruhmestempel braucht das Land
:Mehr Ehre! Auch für die Lebenden

Zugverkehr
:Neuer Bahn-Fahrplan: Wo Bayern profitiert – und was sich verschlechtert

Politik

Ex-SPD-Chef Franz Müntefering
:„Bevor der Wagen in den Graben fährt, muss man auch lenken“

Franz Müntefering setzte in der SPD einst die Rente mit 67 durch. Nun fordert er seine Partei auf, erneut mutige Reformen zu wagen. Und enthüllt, wie das Ende von Gerhard Schröders Kanzlerschaft bei einem Treffen mit Angela Merkel besiegelt wurde.

SZ PlusInterview von Georg Ismar und Vivien Timmler, Fotos: Friedrich Bungert

Vereinte Nationen
:Für die Welt steht viel auf dem Spiel, für Wadephul auch

SZ PlusUrteil zur Klage gegen die AfD
:Beleidigungen, Drohanrufe und ein Auszug auf Raten

Wirtschaft

Alternde Gesellschaft
:Wie Personalmangel Deutschland schadet – und was zu tun ist

In einigen Jahren fehlen bis zu sieben Millionen Arbeitskräfte. Dabei könnte die Bundesregierung vieles unternehmen, um das zu verhindern – aber sie lässt die Chancen liegen.

SZ PlusVon Alexander Hagelüken

SZ PlusAutoindustrie
:Merz befürwortet ein Aus fürs Verbrenner-Aus

SZ PlusUS-Zollpolitik
:Risiken und Nebenwirkungen für die Schweiz

Panorama

Bergunfall
:Tod am Großglockner

Ein junges Paar steigt auf den höchsten Berg Österreichs, gerät in die Dunkelheit und in einen Schneesturm. Die Frau erfriert, gegen den Mann wird wegen fahrlässiger Tötung ermittelt. Hat er seine Partnerin mit seinen Entscheidungen in Lebensgefahr gebracht?

SZ PlusVon Titus Arnu

Kolumne „Mitten in …“
:Taxifahrer mit Showtalent

Leute
:Ein sehr lebendiges Lebenszeichen von Captain Kirk

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Krieg im Weltraum: Längst nicht mehr Science Fiction

SZ-Podcast „Das Thema“
:Generation Klarna: Jung und verschuldet

Podcast „Und nun zum Sport“
:Saisonstart der Nordklubs: „Bremen ist seit Jahren eine Black Box der Liga“

SZ-Podcast „München persönlich“
:Comedian Markus Stoll alias Harry G: „Ich bin im Team Wiesn“

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

Bilder

Momentaufnahmen im September
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und Marco Mach

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

SZ PlusAtelier- und Wohnhaus in Wedding
:Bloß kein leerer weißer Raum

Kultur

Bürgerentscheid
:Warum München der richtige Ort für Olympia ist

Die bayerische Hauptstadt will sich wieder für Olympische Spiele bewerben – und ist darüber gespalten. Dabei reicht ein Blick ins Jahr 1972, um zu sehen: Hier könnte ein Gegenentwurf zur olympischen Gigantomanie entstehen.

SZ PlusVon Roman Deininger und Uwe Ritzer

SZ PlusDeutschland
:Im Rausch

SZ PlusGesellschaft
:Werft lieber wieder Blätter in die Luft

Medien

Soziale Medien
:„Posten, was ist“

Fabian Grischkat erklärt auf Instagram und Tiktok die Bundespolitik – in unter neunzig Sekunden und mit ganz viel Haltung. Ist das Journalismus? Oder doch etwas ganz anderes? Ein Besuch.

SZ PlusVon Philipp Bovermann und Thore Rausch

SZ PlusBernd das Brot
:„Alles muss immer zu laut, zu schnell und zu bunt sein“

SZ Plus„Tatort“ aus Zürich
:Die Opfer fallen um und fertig

Film & Serie

  • Fernsehen
    :So ein Schmarrn

    SZ Plus
  • Serie
    :Ihre andere große Liebe

    SZ Plus
  • Spin-off von The Office
    :Hoffnungsvoll altmodisch

    SZ Plus
  • Streaming
    :Bloß nicht blinzeln

    SZ Plus
  • Streaming
    :Sie sind horny, aber nicht warmherzig

    SZ Plus
  • Serie
    :Die Außerirdischen sind da

    SZ Plus
  • Serie
    :Die Verführer

    SZ Plus
  • Serie
    :Mein Auto, mein Haus, meine gescheiterte Ehe

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

SZ PlusEssen und Trinken
:„Sandwiches sind ein vollständiges Gericht zwischen zwei Brotscheiben“

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Probier doch mal: das Rezept
:Keine Tortilla, kein Omelett – eine Frittata!

SZ PlusEssen und Trinken
:„Hoffentlich gelingt das jetzt“

Probier doch mal
:Knusprige Kürbisrösti mit Joghurt-Dip

Raffinierte Resteverwertung
:Topfenknödel mit Butter und gebrannten Mandeln

Probier doch mal
:So gelingt das perfekte Wiesnhendl dahoam

Gruß aus der Küche
:Kann ich gepökeltes Fleisch braten?

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :„Mit dem richtigen Milchaufschäumer kann aus fast jedem Kaffee ein guter Cappuccino werden“

    SZ Plus
  • SZ-Test
    :Welche City-Rucksäcke die Designerin Ayzit Bostan überzeugen können

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Kochbox ist ihr Geld wert?

    SZ Plus
  • Fahrradtaschen im Test
    :"Darin kann man seinen Wochenendeinkauf verstauen"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Mit welchem Reiskocher gelingt Reis einfach und schnell?

    SZ Plus
  • Test
    :Welche Erdbeerkonfitüre ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Lauf-App bringt einen ans Ziel?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Hält Periodenunterwäsche, was sie verspricht?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Biodiversität
:Herr Segerer und seine 3350 Falterarten

Insekten verschwinden rasend schnell von der Erde, dabei sind so viele noch unbekannt. Wie Forscher versuchen, die wahre Vielfalt des Lebens zu erfassen, bevor es zu spät ist.

SZ PlusVon Theresa Palm (Text), Lina Moreno (Design und Illustration), Julia Schubert (Infografik und Illustration)

SZ PlusPsychologie
:Passt mein Traumjob überhaupt zu mir?

SZ PlusMeinungUmwelterziehung
:Der Teddybär darf niedlich bleiben, auch wenn das manchen Ökologen nicht gefällt

Gesundheit

Medizin
:Was tun, damit mir nicht schlecht wird?

Manchen Menschen machen Karussell und Achterbahn nichts aus, anderen wird schon im Auto, im Bus oder rückwärts in der Bahn übel. Woran das liegt – und wie es sich vermeiden lässt.

SZ PlusVon Werner Bartens

Donanemab
:Zweiter Alzheimer-Wirkstoff in der EU zugelassen

SZ PlusPsychische Gesundheit
:Studie: „Wendekinder“ sind auf Jahrzehnte psychisch belastet

Reise

Urlaub
:Italien in Grün: Unterwegs durch Umbrien

Das Meer ist weit weg, alles andere gibt’s im Überfluss: Renaissance-Kultur, Wein und Oliven, kuriose Geschichten – und einige der schönsten Städtchen des Landes.

SZ PlusVon Irene Helmes

SZ PlusEinmal im Leben
:Über die Brooklyn Bridge gehen

SZ PlusTrampen
:Warum ich per Anhalter fahre

Auto & Mobil

Citroën Holidays
:Vanlife im Härtetest

Mit dem Citroën Holidays durch Frankreich: Was taugt der relativ günstige Campervan im Vergleich mit einem alten VW Bulli? Und hält man es darin als Familie aus?

SZ PlusVon Hans Gasser

SZ PlusCanyon Citylite:ON im Test
:Der Alleskönner für die Stadt

SZ PlusKia EV 4 im Test
:Besser als der ID 3?

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Rudi Völler im Interview
:„Und dann ist es eben ein bisschen aus mir rausgeschossen“

Er war Weltmeister, Champions-League-Sieger und der mit der Weißbier-Wutrede, nach der ihn die Deutschen sogar noch lieber hatten. Rudi Völler über sein Leben mit dem Fußball – und warum er manches bereut, aber längst nicht alles.

SZ PlusInterview von Tanja Rest

Elternkolumne „Die Erziehungsberechtigten“
:Aus dem Leben eines Torwartvaters

SZ PlusGroßbritannien
:Der Irrweg, den Rechtspopulisten hinterherzulaufen

Stil

Bergmode
:Jodelglück mit Lodenchic

Warum die Hersteller von Alpinsport- und Outdoormode so gern in der Vergangenheit schwelgen und Menschen in den Bergen heute aussehen wollen wie in den Filmen von Luis Trenker.

SZ PlusVon Titus Arnu

Ladies & Gentlemen
:Der große Pantoffelsalat

Schon schön
:Plautzenpresse

dpa-Nachrichten

  1. Rettungskräfte im Einsatz
    :Fünf Verletzte bei schwerem Unfall auf der B71

  2. Fußball-Bundesliga
    :Bayern siegen mit 100-Tore-Kane munter weiter

  3. Landkreis Aurich
    :Tourist sinkt hüfttief in Wattenmeer-Schlick ein

  4. Unfall
    :Frontalzusammenstoß in Bochum – Drei Schwerverletzte

  5. Deutsche Eishockey Liga
    :Eisbären Berlin verlieren auch gegen Straubing

  6. Handball-Bundesliga
    :Rote Karte für Abwehrchef – Hamburg verliert in Melsungen

  7. Zoff um älteste Wurstbude
    :Thüringen gewinnt im Bratwurst-Boxkampf gegen Franken

  8. Saisonstart
    :Bayern-Basketballer starten mit Sieg in neue Saison

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

Vereinte Nationen
:Nach mir der Shitstorm

Selbst als Präsidentin der UN-Generalversammlung wird Annalena Baerbock mit Häme aus der Heimat überschüttet. Nur, gibt es gerade wirklich nichts Wichtigeres, etwa den Multilateralismus, den es zu retten gilt? Na dann, willkommen bei Her Excellency.

SZ PlusVon Boris Herrmann und Vivien Timmler

Philippinen
:„Es dauert länger, einen Satz zu tippen, als einen Menschen zu töten“

Warum so viele ungerechte, brutale Männer verehren? Seit die philippinische Journalistin Patricia Evangelista den Leichen des Drogenkriegs von Rodrigo Duterte hinterherrecherchiert, sucht sie darauf eine Antwort. Unter Lebensgefahr.

SZ PlusVon David Pfeifer

Schiffbrüchige aus Tonga
:„Wir hätten nie überlebt ohne einander“

Sechs Jugendliche, 15 Monate lang gestrandet auf einer einsamen Insel im Pazifik: Vor 60 Jahren war Mano Totau einer der „Tongan Castaways“. Ihre Geschichte fasziniert bis heute - als Beispiel für das Gute im Menschen.

SZ PlusVon Jan Stremmel

Als Reservist zur Bundeswehr
:„Das bremst natürlich die Motivation“

Die Bundeswehr braucht außer neuen Soldaten dringend mehr Reservisten für den Heimatschutz. Auch Ungediente, ob Mann oder Frau, melden sich – und stoßen auf ungeahnte Widerstände.

SZ PlusVon Georg Ismar

Bella Italia

  • Italien-Reisebuch
    :Unterwegs im schönsten Gebirge

  • Stil
    :Italien, wirst du klarkommen?

    SZ Plus
  • Pianosa
    :Urlaub auf der Gefängnisinsel

    SZ Plus
  • Italien
    :Neue Hotels in Südtirol

    SZ Plus
  • Venedig
    :Der Markuslöwe, made in China?

  • Das Geheimnis der Zabaione
    :Ein schmackhaftes Potpourri

    SZ Plus
  • Strandurlaub
    :Italien im Sonnenschirm-Blues

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Reisebuch „Mein Leben am Strand“
    :Beobachtungen in Grado

  • Overtourism
    :Warum Südtirol voller als Venedig ist

    SZ Plus
  • Italien im Hochsommer
    :Keine andere Stadt kann Rom das Wasser reichen

    SZ Plus
  • Die schönsten Rooftop-Bars
    :Über den Dächern von Florenz

    SZ Plus
  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Ferien
    :Kann man den Strafzettel aus dem Italien-Urlaub ignorieren?

    SZ Plus
  • Städtereise
    :Kurz nach ... Genua

    SZ Plus
  • Reisebildband
    :Zu Fuß in den Süden

  • Wandern
    :Grand Tour um den Lago Maggiore

    SZ Plus
  • Städtereise
    :Ausfahrt: Trento!

    SZ Plus
  • Overtourism
    :Hinter den Kulissen von Cinque Terre

    SZ Plus
  • Essay
    :Ach, die Toskana!

    SZ Plus
  • Hütten und Höhenwege
    :Weitwandern ohne Stress

    SZ Plus
  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Pantelleria
    :Die unbekannte Schöne

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusMeinungHeiraten
:Trauzeugin zu sein, ist keine Ehre

SZ PlusArbeitslos trotz Studium
:„An manchen Tagen kommen drei Absagen“

SZ PlusPartnerschaft
:Mütter vor Armut schützen

SZ PlusOnline-Dating
:„Das Kennenlernen hat sich immer so erzwungen angefühlt“

SZ PlusLiteratur
:Warum schaffe ich es nicht, mehr zu lesen?

SZ PlusKinderwunsch
:„Plötzlich machte es Klick und ich wusste: Ich will ein Kind“

SZ PlusMode und Körper
:Warum Konfektionsgrößen selten passen

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: