Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Der Trend der brav und schlicht gestylten Frau hält sich seit Jahren. Liegt das am Rechtsruck? Expertin Renate Stauss erklärt, was an der viralen These dran ist und warum Kleidung viel politischer ist, als viele denken.
Zwischen Glitzer in den sozialen Medien und dubioser Versicherungsberatung am Campus bleibt echtes Wissen oft auf der Strecke. Zeit, genauer hinzuschauen – denn Finanzen sind mehr als ein Lifestyle-Produkt.
Eva feiert mit ihren besten Freund:innen Geburtstag, darunter Vivien, die gerade als Influencerin durchstarten will. Als Vivien ungefragt ein Reel von der Feier hochlädt, sind die anderen nicht begeistert.
Kann man auf der Wiesn gut daten oder wird man nur belästigt? Von abgelegten Eheringen, ignorierten Dirndl-Schleifen und wilden Klo-Geschichten.
... und was wir im September sonst noch verstanden haben.
25 Kleinigkeiten, die die vergangene Woche besser gemacht haben. Eine Lebenswertliste.
Unsere Autorin hat im Festzelt Brezen verkauft und verrät: Wie schlimm ist die Belästigung durch Besucher wirklich? Wie anstrengend ist der Job und lohnt er sich überhaupt?
Kevin findet, sein Date Ben zahlt zu wenig Trinkgeld. Ben findet das übergriffig. Es kommt zum Streit – aber geht es dabei wirklich nur um Prozente?
Themen wie Beerdigung, Testament und ungelöste Konflikte sind schwer anzusprechen, aber wichtig. Sechs Dinge, die man unbedingt regeln sollte – und wie das am besten gelingt.
Kaum Abnutzungsspuren, nur Abholung, keine Garantie: Die Verkaufsplattform sagt viel über unseren nationalen Charakter aus, findet unser Autor.
Für überraschend viele junge Menschen ist ein eigenes Auto immer noch wichtig. Das lässt sich ändern.
Malu hat eine trächtige Katze adoptiert und ist ganz vernarrt. Doch ihre Freundin Cara ist davon eher genervt. Dann besucht sie die beiden für ein Wochenende.
Anstatt über ein neues Gesetz zu streiten, sollte man Richter in die Pflicht nehmen, ihren Job zu machen. Sie könnten Frauen längst besser schützen.
Nikolaas Schmeer, 27, dirigiert Chöre und Orchester. Warum nur ein Bruchteil seiner Arbeit auf der Bühne stattfindet und er vor Auftritten Menschen meidet.
Streaming hat unser Verhältnis zu Musik und Filmen revolutioniert, aber nicht unbedingt zum Besseren. Warum wir wieder mehr besitzen sollten.
Die Täter sind Passanten – oder der eigene Pfleger. Drei Frauen mit Behinderung erzählen, welche sexualisierte Gewalt sie erfahren haben und wie sie sich vor Übergriffen schützen.
Moritz hat am Vorabend im Club Maries Nummer bekommen – oder? Das Gespräch am nächsten Tag läuft anders, als er sich das erhofft hat.
Junge Menschen scheinen das Bügeln aufzugeben. Dabei passt das beruhigende Glätten von Stoff perfekt in den Zeitgeist, findet unsere 25-jährige Autorin.
Mehr als ein Drittel aller Studierenden gilt als armutsgefährdet. So wie Evgenija. Hat sie wirklich dieselbe Chance wie ihre Kommilitonen?
Björn meldet sich wegen eines fehlerhaften Föhns beim Kundenservice. Aber die „Betreuerin“ verhält sich äußerst merkwürdig.
Kinder bekommen – ja oder nein? Vier Menschen erzählen von ihrem Moment der Entscheidung.
Dating-Apps zu nutzen ist mittlerweile völlig normal. Doch was, wenn Swipen, Matchen und Texten zu viel wird? Fünf Personen erzählen, warum sie das Online-Dating aufgegeben haben.
Moritz Vater ist süchtig nach Tiktok, und nervt damit alle auf dem Familienurlaub. Bis sein Sohn handelt und die Situation eskaliert.
Zu seiner Therapeutin fährt Jan fast zwei Stunden, doch einen näheren Therapieplatz fand er nicht. Über die Hürden, die Menschen auf dem Land überwinden müssen, wenn sie psychologische Hilfe suchen.
Den Namen der Ex unter der Haut, das falsche Sternzeichen gestochen, spontan im Keller selbst tätowiert: Sieben Menschen erzählen von ihren Tattoo-Jugendsünden – und wie sie heute darüber denken.
Hannah ist glücklich in ihrem neuen Job. Doch dann fordert ihr Chef von ihr, die Fotos vom See zu löschen, die sie privat gepostet hat.
Viele beste Freundinnen träumen davon, einmal Trauzeugin zu sein. Dabei ist das der schlimmste Job, den man bei einer Hochzeit haben kann, findet unsere Autorin.
Als unsere Autorin gerade ihren Abschluss macht, stirbt ihr Vater. Wie bringt man das zusammen, Trauer und Aufbruchstimmung?
So beschreibt die deutsche Politik inzwischen die Lage in Gaza. Doch sie bleibt beim Reden.
Die beiden Freundinnen Lea und Tara freuen sich schon lange auf ihren gemeinsamen Urlaub. Aber dann verknallt sich Tara in einen Neuen.