Nächstes Kapitel: Sequentielle Datentypen: Listen und Strings
Inhalt: Python Tutorial
Ausdrücke und Operatoren
Definition
Unter einem Ausdruck in Python und in anderen Programmiersprachen versteht man eine Kombination aus Variablen, Konstanten, Operatoren und Rückgabewerten von Funktionen. Die Auswertung eines Ausdrucks ergibt einen Wert, der meistens einer Variablen zugewiesen wird. In Python werden Ausdrücke unter Verwendung der gebräuchlichen mathematischen Notationen und Symbolen für Operatoren geschrieben.
Operatoren
Die meisten Operatoren für Zahlenwerte sind in Python ähnlich zu anderen Programmiersprachen. Wir geben hier eine Übersicht, ohne sie vollständig zu erklären. Bei Bedarf werden diese Operatoren in anderen Kapitel besprochen.
| Operator | Bezeichnung | Beispiel | ||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| +, - | Addition, Subtraktion | 10 -3 | ||||||||||||||||||||||||
| *, % | Multiplikation, Rest | 27 % 7 Ergebnis: 6 | ||||||||||||||||||||||||
| / | Division Die Division unterscheidet sich in Python3 von den Vorgängerversionen. Es wird nicht mehr eine Integer-Zahl sondern eine Float-Zahl als Ergebnis geliefert. | Python3: 10 / 3 3.3333333333333335und in Python 2.x: 10 / 3 3 | ||||||||||||||||||||||||
| // | Truncation Division / Ganzzahldivision Das Ergebnis der Division ist der ganzzahlige Anteil der Division. Falls beide Operanden Integerwerte sind, stellt auch das Ergebnis einen Integerwert dar. Falls jedoch mindestens einer der Operanden ein Floatwert ist, so wird der ganzzahlige Anteil der Division als Float ausgegeben. | 10 // 3 3Eine Bemerkung zur Laufzeit: Die Ergebnisse von int(10 / 3) und 10 // 3 sind gleich. Aber die "//"-Division ist mehr als zweimal so schnell! You can see this here: In [9]: %%timeit for x in range(1, 100): y = int(100 / x) ...: 100000 loops, best of 3: 11.1 μs per loop In [10]: %%timeit for x in range(1, 100): y = 100 // x ....: 100000 loops, best of 3: 4.48 μs per loop +x, -x | Vorzeichen | -3 | ~x | Bitweises Not | ~3 - 4 | Ergebnis: -8 ** | Exponentiation | 10 ** 3 | Ergebnis: 1000 or, and, not | Boolsches Oder, Boolsches Und, Boolsches Nicht | (a or b) and c | in | "Element von" | 1 in [3, 2, 1] | <, <=, >, >=, !=, == | Die üblichen Vergleichsoperatoren | 2 <= 3 | |, &, ^ | Bitweises Oder, Bitweises Und, Bitweises XOR | 6 ^ 3 | <<, >> | Shiftoperatoren | 6 << 3 | |
Nächstes Kapitel: Sequentielle Datentypen: Listen und Strings
Inhalt: Python Tutorial

Python Tutorial
Die Bücher zur Webseite
Bücher zur Webseite
Im Hanser-Verlag sind vier Bücher von Bernd Klein und Philip Klein erschienen, die auf den Inhalten dieser Webseite aufbauen, aber auch über die Inhalte hinausgehen. Es lohnt sich also die Bücher zu kaufen, womit Sie außerdem diese Webseite unterstützen!Einführung in Python3
Zum Online-Shop des Hanser-Verlages, wo Sie das Buch versandkostenfrei bestellen können!
Numerisches Python: Arbeiten mit NumPy, Matplotlib und Pandas
Buch kaufen Bernd Klein, Philip Klein:
Funktionale Programmierung mit Python
Buch kaufen Python-Grundlagen | eLearningMit dem Hanser eCampus „Python-Grundlagen“ erhalten Einsteiger:innen eine Einführung in die Programmiersprache Python.
Buch kaufen Bücher kaufen
Wenn Ihnen diese Webseite gefällt, - was wir natürlich sehr hoffen, - dann können Sie meine Arbeit unterstützen, wenn Sie eines meiner Bücher oder beide Bücher kaufen oder weiterempfehlen.Die Bücher können Sie über jede Buchhandlung in Ihrer Nähe beziehen. Alternativ können Sie sie auch direkt über den Hanser-Verlag beziehen:
Bücher von Bernd Klein und Philip Klein
Spenden
Ihre Unterstützung ist dringend benötigt. Diese Webseite ist frei von Werbeblöcken und -bannern! So soll es auch bleiben! Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung:Weshalb wir Ihre Spende dringend benötigen erfahren Sie hier
Tutorial
Diese Webseite bietet ein Tutorial für Python. Der Unterschied zu anderen Online-Tutorials und Python-Kursen besteht darin, dass wir hier mehr Beispiele und Übungen bieten wollen. Außerdem werden komplexe Probleme in zahlreichen Diagrammen und Bildern veranschaulicht, um einen leichteren Zugang zu gewährleisten. In zahlreichen Python-Kursen hat Bernd Klein die Erfahrungen gesammelt, die in die Entwicklung dieser Webseite eingeflossen sind.Fortgeschrittene Themen
Auf dieser Webseite befinden sich auch zahlreiche fortgeschrittene Themen zu Python, wie man sie in dieser Art vergeblich in anderen Python-Tutorials sucht. Themen, die insbesondere auch für Studierende der Informatik von besonderem Interesse sind: Turingmaschine, Endliche Automaten, Threads, GraphentheorieAber auch für Mathematikerinnen und Mathematiker, Ingenieurinnen und Ingenieure und andere naturwissenschaftlich Orientierte sind zum Beispiel die Einführungen in NumPy, Matplotlib und Pandas von großem Nutzen.
Suchen in dieser Webseite:
Webseite durchsuchen:English Version / Englische Übersetzung
This chapter is also available in our English Python tutorial: OperatorsSitenin Türkçe çevirisi / Türkische Übersetzung
Klicke hier, um dieses Thema auf Türkisch anzuzeigen / Bu konuyu Türkçe görüntülemek için tıklayın:
Aritmetik ve Karşılaştırma Operatörleri
Kurse und Schulungen
Dieser Online-Kurs ist so aufgebaut, dass man prinzipiell Python auch alleine lernen kann. Schneller und effizienter geht es aber in einem "richtigen" Kurs, also in einer Schulung mit einem erfahrenen Dozenten. Die Autoren dieses Online-Kurses veranstalten auch bei dem Kursanbieter Bodenseo eine Vielzahl von Python-Kursen.
For those who prefer training courses in English: Each course is available in English as well: Python Course
Dem Autor Bernd Klein auf Facebook folgen:
Bernd Klein on Facebook
Spenden
Ihre Unterstützung ist dringend benötigt. Diese Webseite ist frei von Werbeblöcken und -bannern! So soll es auch bleiben! Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung:Weshalb wir Ihre Spende benötigen erfahren Sie hier
Spruch des Tages:
Wenn man sich fragt, ob Computer denken können, dann ist das, als ob man sich fragte, ob U-Boote schwimmen können. (frei nach Dijkstra)
Und noch ein Spruch:
In der Mathematik wissen wir nie, wovon wir reden, und wenn wir es wissen, dann nicht, ob es wahr oder falsch ist.
Bertrand Russell
Hilfe
Diese Dokumentation zu Python mit Einführung und Tutorial wurde mit großer Sorgfalt erstellt und wird ständig erweitert. Dennoch können wir für die Korrektheit der Texte und der zahlreichen Beispiele keine Garantie übernehmen. Die Benutzung und Anwendung der Beispiele erfolgt auf eigenes Risiko. Wir freuen uns über alle Anregungen und Fehlerkorrekturen!
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung nach DSGVONächstes Kapitel: Sequentielle Datentypen: Listen und Strings
Inhalt: Python Tutorial
