MetaTrader 5 / Indikatoren

Ultimate Oszillator - Indikator für den MetaTrader 5

1954
(34)

Oszillatoren vergleichen üblicherweise den geglätteten Kurs eines Finanzinstruments mit seinem Wert vor n Perioden. Larry Williams stellte fest dass die Effizienz solcher Oszillatoren abweichen kann und von der Anzahl der einzelnen Perioden abhängt, die für die Berechnung verwendet werden. Daher erschuf er den Ultimate Oszillator der eine gewichtete Summe von drei Oszillatoren mit verschiedenen Perioden für die Berechnung verwendet.

Larry Williams beschrieb den Oszillator zum ersten Mal 1985 im Magazin "Technical Analysis of Stocks and Commodities". Die Werte des Indikators bewegen sich in der Spanne von Null bis 100, 50 ist der Mittelwert. Werte unter 30 entsprechen der überkauften Zone und Werte zwischen 70 und 100 der überverkauften Zone.

Der Oszillator benutzt drei Zeitperioden die manuell gesetzt werden können. Die Standardwerte sind 7, 14 und 28 Balken. Beachten Sie dass längere Perioden die kürzeren umfassen bzw. mit einschließen. Das bedeutet dass 28-Perioden-Werte die Werte über 14-Perioden und 7-Perioden unberücksichtigt werden lassen. Deshalb werden die Werte der kürzesten Periode dreimal verwendet, so dass diese Werte das Resultat am stärksten beeinflussen.

Larry Williams empfahl eine Position zu eröffnen wenn eine Divergenz auftritt.

Man sollte kaufen wenn:

  • Eine bullische Divergenz auftritt: Die Kurse haben ein tieferes Tief erreicht das nicht durch ein tieferes Tief des Oszillators bestätigt wurde.
  • Der Oszillator unter 30 gefallen ist wenn solch eine bullische Divergenz aufgetreten ist.
  • Und dann der Oszillator über den Maximalwert steigt den er in der Phase der Ausbildung der bullischen Divergenz erreicht hat. Das ist der Moment zu dem man kaufen sollte.

Long-Positionen sollten geschlossen werden wenn:

  • Der Oszillator über 50 steigt und dann unter 45 fällt.
  • Der Oszillator über 70 steigt (manchmal wartet man dann besser bis er unter 70 fällt)
  • Ein Verkaufsignal generiert wird.

Verkaufen Sie wenn:

  • Eine bearische Divergenz auftritt: Die Kurse ein höheres Hoch erreichten das nicht durch ein höheres Hoch des Oszillators bestätigt wurde.
  • Der Oszillator bei einer bearischen Divergenz über 50 steigt.
  • Der Oszillator unter den Minimalwert fällt, der in der Phase der Ausbildung einer bearischen Divergenz erreicht wurde.

Schließen Sie Short-Positionen wenn:

  • Der Oszillator über 65 gestiegen ist.
  • Der Oszillator unter 30 gefallen ist.
  • Ein Kaufsignal generiert wurde.

Abbildung:

Ultimate Oszillator

Ultimate Oszillator

Berechnung:

1. Definition des aktuellen "True Low" (TL) - des kleineren von zwei Werten: Dem aktuellen Tief und dem vorherigen Schlusskurs.

TL (i) = MIN (LOW (i) || CLOSE (i - 1))

2. Den aktuellen Kaufdruck "Buying Pressure" (BP) ermitteln. Er ist gleich der Differenz aus aktuellem Schlusskurs und aktuellem True Low.

BP (i) = CLOSE (i) - TL (i)

3. Definition der "True Range" (TR). Sie ist der größte der folgenden Differenzen: Aktuelles Hoch und Tief; aktuelles Hoch und vorheriger Schlusskurs; aktuelles Tief und vorheriger Schlusskurs.

TR (i) = MAX (HIGH (i) - LOW (i) || HIGH (i) - CLOSE (i - 1) || CLOSE (i - 1) - LOW (i))

4. Ermittlung der Summe der BP Werte für alle drei Perioden der Berechnung:

BPSUM (N) = SUM (BP (i), i)

5. Ermittlung der Summe der TR Werte für alle drei Perioden der Berechnung:

TRSUM (N) = SUM (TR (i), i)

6. Berechnung des "Raw Ultimate Oszillator" (RawUO)

RawUO = 4 * (BPSUM (1) / TRSUM (1)) + 2 * (BPSUM (2) / TRSUM (2)) + (BPSUM (3) / TRSUM (3))

7. Berechnung des "Ultimate Oszillator" (UO) Wertes nach der Formel:

 UO = ( RawUO / (4 + 2 + 1)) * 100

wobei:

  • MIN - minimaler Wert
  • MAX - maximaler Wert
  • || — logisches ODER
  • LOW (i) - Tiefstkurs des aktuellen Balkens
  • HIGH (i) - Höchstkurs des aktuellen Balkens
  • CLOSE (i) - Schlusskurs des aktuellen Balkens
  • CLOSE (i - 1) - Schlusskurs des vorherigen Balkens
  • TL (i) - das True Low
  • BP (i) - der Buying Pressure
  • TR (i) - die True Range
  • BPSUM (N) - die mathematische Summe der BP Werte für eine Periode n (N gleich 1 entspricht i=7 Balken; N gleich 2 entspricht i=14 Balken; N gleich 3 entspricht i=28 Balken).
  • TRSUM (N) - die mathematische Summe der TR Werte für eine Periode n (N gleich 1 entspricht i=7 Balken; N gleich 2 entspricht i=14 Balken; N gleich 3 entspricht i=28 Balken).
  • RawUO - "Raw Ultimate Oszillator"
  • UO - steht für Ultimate Oszillator.

Übersetzt aus dem Russischen von MetaQuotes Ltd.
Originalpublikation: https://www.mql5.com/ru/code/51