SHOW OPENFLOW DATA PLANE INTEGRATIONS¶
Auflisten von OPENFLOW DATA PLANE INTEGRATIONS. Zeigt nur OPENFLOW DATA PLANE INTEGRATIONS an, bei denen Benutzende, die den Befehl ausführen, über die Berechtigung USAGE, MODIFY oder OWNERSHIP für die OPENFLOW DATA PLANE INTEGRATION verfügen.
Syntax¶
SHOW OPENFLOW DATA PLANE INTEGRATIONS [ LIKE '<pattern>' ] [ STARTS WITH '<name_string>' ] [ LIMIT <rows> [ FROM '<name_string>' ] ] Optionale Parameter¶
- LIKE 'pattern'
- Filtert optional die Befehlsausgabe nach dem Objektnamen. Der Filter verwendet einen Musterabgleich ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung, aber mit Unterstützung von SQL-Platzhalterzeichen ( - %und- _).- Die folgenden Muster geben beispielsweise die gleichen Ergebnisse zurück: - ... LIKE '%testing%' ...- ... LIKE '%TESTING%' ...- . Standard: Kein Wert (die Ausgabe wird nicht gefiltert). 
- STARTS WITH 'name_string'
- Filtert die Befehlsausgabe optional anhand der Zeichen, die am Anfang des Objektnamens angezeigt werden. Die Zeichenfolge muss in einfache Anführungszeichen gesetzt werden, wobei zwischen Groß-/Kleinschreibung unterschieden wird. - Die folgenden Zeichenfolgen geben beispielsweise unterschiedliche Ergebnisse zurück: - ... STARTS WITH 'B' ...- ... STARTS WITH 'b' ...- . Standard: Kein Wert (die Ausgabe wird nicht gefiltert) 
- LIMIT rows [ FROM 'name_string' ]
- Schränkt optional die maximale Anzahl der zurückgegebenen Zeilen ein und ermöglicht gleichzeitig die „Paginierung“ der Ergebnisse. Die tatsächliche Anzahl der zurückgegebenen Zeilen kann geringer sein als das angegebene Limit. Beispielsweise ist die Anzahl der vorhandenen Objekte geringer als das angegebene Limit. - Die optionale Unterklausel - FROM 'name_string'dient als „Cursor“ für die Ergebnisse. Dies ermöglicht das Abrufen der angegebenen Anzahl von Zeilen nach der ersten Zeile, deren Objektname mit der angegebenen Zeichenfolge übereinstimmt:- Die Zeichenfolge muss in einfache Anführungszeichen gesetzt werden, wobei zwischen Groß-/Kleinschreibung unterschieden wird. 
- Die Zeichenfolge muss nicht den vollständigen Datenbanknamen enthalten. Partielle Namen werden unterstützt. 
 - Standard: Kein Wert (die Ausgabe wird nicht begrenzt) - Bemerkung - Bei SHOW-Befehlen, die sowohl die - FROM 'name_string'- als auch die- STARTS WITH 'name_string'-Klausel unterstützen, können Sie diese beiden Klauseln in derselben Anweisung kombinieren. Beide Bedingungen müssen jedoch erfüllt sein, da sie sich sonst gegenseitig aufheben und keine Ergebnisse zurückgegeben werden.- Außerdem werden Objekte in lexikographischer Reihenfolge nach Namen zurückgegeben. Daher gibt - FROM 'name_string'nur Zeilen mit einem höheren lexikografischen Wert zurück als die von- STARTS WITH 'name_string'zurückgegebenen Zeilen.- Beispiel: - ... STARTS WITH 'A' LIMIT ... FROM 'B'würde keine Ergebnisse zurückgeben.
- ... STARTS WITH 'B' LIMIT ... FROM 'A'würde keine Ergebnisse zurückgeben.
- ... STARTS WITH 'A' LIMIT ... FROM 'AB'würde Ergebnisse zurückgeben (wenn Zeilen mit den Eingabezeichenfolgen übereinstimmen).
 
Nutzungshinweise¶
- Openflow Data Plane-Integrationen können nicht direkt erstellt werden, sondern werden erstellt, wenn eine Bereitstellung erstellt wird. 
- Zur Anzeige (SHOW) einer OPENFLOW DATA PLANE INTEGRATION müssen Sie eine Rolle verwenden, die über die Berechtigung USAGE, MODIFY oder OWNERSHIP für die Openflow Data Plane-Integration verfügt. 
- Der Wert für - LIMIT rowsdarf- 10000nicht überschreiten. Wenn- LIMIT rowsnicht angegeben wird und das Resultset mehr als 10.000 Zeilen hat, führt der Befehl zu einem Fehler.- Um Ergebnisse anzuzeigen, für die mehr als 10.000 Datensätze vorhanden sind, fügen Sie entweder - LIMIT rowsein oder fragen Sie die entsprechende Ansicht im Snowflake Information Schema ab.
- Um die Ausgabe dieses Befehls nachzubearbeiten, können Sie den Befehl Pipe-Operator ( - ->>) oder die RESULT_SCAN-Funktion verwenden. Beide Konstrukte behandeln die Ausgabe als Resultset, das Sie abfragen können.- Die Namen der Ausgabespalten für diesen Befehl werden in Kleinbuchstaben generiert. Wenn Sie ein Resultset dieses Befehls mit dem Pipe-Operator oder der RESULT_SCAN-Funktion verbrauchen, verwenden Sie Bezeichner mit doppelten Anführungszeichen für die Spaltennamen in der Abfrage, um sicherzustellen, dass sie mit den Spaltennamen in der gescannten Ausgabe übereinstimmen. Wenn der Name einer Ausgabespalte beispielsweise - typelautet, geben Sie- "type"für den Bezeichner an.
Ausgabe¶
Die Ausgabe enthält Eigenschaften und Metadaten für die Openflow Data Plane-Integration in den folgenden Spalten:
| Spalte | Beschreibung | 
| 
 | Name der Openflow Data Plane-Integration. | 
| 
 | Immer  | 
| 
 | Immer  | 
| 
 | „True“, wenn aktiviert, sonst „false“. | 
| 
 | Zugehöriger Kommentar. | 
| 
 | Datum und Uhrzeit der Erstellung der Data Plane-Integration. | 
| 
 | Interner Bezeichner für die Data Plane-Integration. | 
Beispiele¶
Anzeigen aller Data Plane-Integrationen, deren Namen mit MYDATAPLANE beginnen:
SHOW OPENFLOW DATA PLANE INTEGRATIONS LIKE 'MYDATAPLANE%'