DESCRIBE CORTEX SEARCH SERVICE

Beschreibt die Eigenschaften eines Cortex Search Service.

DESCRIBE kann mit DESC abgekürzt werden.

Syntax

{ DESC | DESCRIBE } CORTEX SEARCH SERVICE <name>; 
Copy

Parameter

name

Gibt den Bezeichner für den Cortex Search Service an.

Wenn der Bezeichner Leerzeichen oder Sonderzeichen enthält, muss die gesamte Zeichenfolge in doppelte Anführungszeichen gesetzt werden. Bei Bezeichnern, die in doppelte Anführungszeichen eingeschlossen sind, ist auch die Groß- und Kleinschreibung zu beachten.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Anforderungen an Bezeichner.

Ausgabe

Die Befehlsausgabe enthält die Eigenschaften und Metadaten des Cortex Search Service in den folgenden Spalten:

Spalte

Datentyp

Beschreibung

name

TEXT

Name des Dienstes.

database_name

TEXT

Die Datenbank, in der sich der Dienst befindet.

schema_name

TEXT

Das Schema, in dem sich der Dienst befindet.

target_lag

TEXT

Gibt die maximale Zeitspanne an, die der Inhalt des Dienstes hinter den Aktualisierungen der Basistabellen zurückbleiben darf.

warehouse

TEXT

Das Warehouse, das für Dienstaktualisierungen verwendet wird.

search_column

TEXT

Name der Suchspalte.

attribute_columns

TEXT

Durch Kommas getrennte Liste der Attributspalten im Dienst.

columns

TEXT

Durch Kommas getrennte Listen der Spalten des Dienstes.

definition

TEXT

SQL-Abfrage, mit der der Dienst erstellt wurde.

comment

TEXT

Alle mit dem Dienst verbundenen Kommentare.

service_query_url

TEXT

URL für die Abfrage des Dienstes.

source_data_num_rows

NUMBER

Aktuelle Anzahl der Zeilen in den materialisierten Quelldaten.

indexing_state

TEXT

Indizierungsstatus des Dienstes; entweder SUSPENDED oder RUNNING.

indexing_error

TEXT

Fehler in der letzten Indizierungspipeline, falls vorhanden.

serving_state

TEXT

Bereitstellungsstatus des Cortex Search Service; entweder SUSPENDED oder RUNNING.

created_on

TIMESTAMP_LTZ

Erstellungszeitpunkt des Cortex Search Service.

data_timestamp

TIMESTAMP_LTZ

Zeitpunkt, zu dem die Quelldaten auf Änderungen überprüft wurden, die zum aktuell verwendeten Serving-Index führten.

embedding_model

TEXT

Das von dem Dienst verwendete Vektor-Einbettungsmodell.

Nutzungshinweise

  • Um die Ausgabe dieses Befehls nachzubearbeiten, können Sie den Befehl Pipe-Operator (->>) oder die RESULT_SCAN-Funktion verwenden. Beide Konstrukte behandeln die Ausgabe als Resultset, das Sie abfragen können.

    Die Namen der Ausgabespalten für diesen Befehl werden in Kleinbuchstaben generiert. Wenn Sie ein Resultset dieses Befehls mit dem Pipe-Operator oder der RESULT_SCAN-Funktion verbrauchen, verwenden Sie Bezeichner mit doppelten Anführungszeichen für die Spaltennamen in der Abfrage, um sicherzustellen, dass sie mit den Spaltennamen in der gescannten Ausgabe übereinstimmen. Wenn der Name einer Ausgabespalte beispielsweise type lautet, geben Sie "type" für den Bezeichner an.

Beispiele

Das folgende Beispiel beschreibt den Cortex Search Service namens mysvc:

DESCRIBE CORTEX SEARCH SERVICE mysvc; 
Copy