An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
Die Hallstein-Doktrin (Mit Matthias von Hellfeld)
Unfreundliche Akte gegen die junge Bundesrepublik im Kalten Krieg.
Lesenswert: Die Erfindung der Bundesrepublik*
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 22. September 2025 auf DLFnova.
*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
Geburtenraten, Friedensdividende, Arbeitsmarkt
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer.
Lage in den USA
Charlie Kirk, Jimmy Kimmel, Luigi Mangione, Antonio Gramsci
Sinkende Geburtenraten
- Villaverde: The Demographic Future of Humanity: Economic Challenges
- Solow-Modell
- Pugsley: Grown-up Business Cycles, Older and slower: The startup deficit’s lasting effects on aggregate productivity growth
- Prognose zur Entwicklung der Weltbevölkerung von 1950 bis 2100
- Bachmann, Bayer: Monopsony Makes Firms Not Only Small but Also Unproductive: Why East Germany Has Not Converged
- Familiensplitting
Friedensdividende
- Militärausgaben von Deutschland von 1953 bis 2024
- Sozialleistungsquote in Deutschland von 1960 bis 2024
Schuldenbremse
- Langer et.al.: Evaluating the Effects of the German Debt Brake: A Synthetic Control Approach
- Born: The lockdown effect: A counterfactual for Sweden, The macroeconomic impact of Trump, The Costs of Economic Nationalism: Evidence from the Brexit Experiment
- Allgemeines Gleichgewichtsmodell
Europäischer Arbeitsmarkt
- Schoefer: Eurosclerosis at 40: Labor Market Institutions, Dynamism, and European Competitiveness
- The Draghi Report on EU competitiveness
- Bachmann, Bayer: Worker churn in the cross section and over time: New evidence from Germany
- Südekum: German Robots – The Impact of Industrial Robots on Workers
Weine aus dem Eisacktal (Mit Christoph Raffelt)
Wir trinken 2023er Daniel Sigmund Silvaner, 2023er Daniel Sigmund Riesling, und 2023er Daniel Sigmund Pinot Noir, alle aus Südtirol.
Außerdem: Urojo, Belper Knolle, Geschichte Südtirols, Buschenschank Rielinger, Silvanerfest, WineBank, Gastro: Spina Berlin (italienisch, Seumestr. 2, keine Webseite).
Mehr trinken: Wagner-Stempel Live am 6. November 2025
Hörenswert und (oft) alkfrei: Zwei über Null
Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 22. Oktober 2025 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
Makro am Mikro 17 – In der kurzen Frist
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
Der Vater der Staatsmacht (und Toby Baier)
Der Laberpodcast. Darin: Podstock vom 26. bis 28. September 2025, Polaris 10. bis 12. Oktober 2025, MPS in Luhmühlen, Odonien-Recap, Computertruhe, Toby lässt sich tätowieren, Systeme (von Plattenspielern), Holgi hat ne Easy-Pump*, Toby hat ne Bubble-Gun* und ne Haze-Maschine*, Live-Faktenchecks, Holgis Schuhe sind doof und Tobys kaputt, Toby war in den USA, Marc-Uwe Kling Nachrichten (Video).
Zum Lesen: Buchzik “Warum wir Familie und Freunde an radikale Ideologien verlieren“*, Sauer “Klasse“*
Toby unterstützen? Hier entlang!
*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
Kartoffelfäule in Irland (Mit Matthias von Hellfeld)
Die ausbleibende Katroffelernte im Jahr 1845 hat eine längere Vorgeschichte.
Hörenswert: Das Jahr ohne Sommer
Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 15. September 2025 auf DLFnova.
Makro am Mikro 16 – Das DASAD-Modell
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
Makro am Mikro 15 – John Maynard Keynes
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
Gene, Grabtuch, Geburten (Mit Florian Freistetter)
Darin: Waldbrände, Weniger Waldbrände, Akzeptanzlücken (Paper), Frühe Gerste (Paper), Gewicht und Gene, Deutsch vs. Österreichisch, Ausrutschen, Zucker und Temperatur, Dunkle Materie, Turiner Grabtuch, Mond und Geburt, Taranteln, Alufolie,
Hörenswert: Nicht der Mond, aber fast!, Sternengeschichten-Hörbuch
Florian (und andere) live sehen: Sternengeschichten, Sciencebusters
Hier Florian direkt unterstützen!