Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Fit & Gesund
  • Finanzen
  • Lifestyle
  • Über uns
Anzeige

Trumps neue Linie: Russlands Niederlage ist nur noch eine Frage der Zeit

Donald Trump bei einer Pressekonferenz zu einer Nato-Tagung

US-Präsident Trump überrascht mit Kehrtwende: Er glaubt nun, dass die Ukraine den Krieg gewinnen kann – doch es bleiben Zweifel.  

  • 12 Kommentare
Altersvorsorge

Rente in Deutschland: Umlage-verfahren schlägt Kapitaldeckung

Hinweisschild "Deutsche Renterversicherung" am Hauptsitz der DRV in Berlin

Beiträge und Auszahlungen der Deutschen Rentenversicherung sind weit umfänglicher als die meisten ahnen. Warum wird Geld nicht angelegt, um Renten aus Zinsen zu bestreiten?  

  • 65 Kommentare
Krise

Argentinien: Mileis Wirtschafts-reformen vor dem Scheitern

Argentiniens Präsident Javier Milei bei einer Wahlkampfveranstaltung

Präsident Javier Milei wollte Argentinien mit radikalen Reformen aus der Krise führen. Doch nun drohen Kapitalflucht und Hyperinflation. Kann US-Hilfe das Blatt noch wenden?  

  • 42 Kommentare
Anzeige
Nato-Logo und Zapad 2025 Emblem
Zapad 2025: Russlands Machtprobe am Rande der Eskalation

Das russisch-weißrussische Militärmanöver "Zapad 2025" demonstriert Moskaus Stärke - und sorgt für Unruhe im Westen. Doch ist es wirklich eine Provokation? Eine Analyse.

  • Luca Schäfer
  • heute, 16:00 Uhr
  • 25
Rüstungsaktien wie Rheinmetall steigen nach Trump-Äußerungen.
Rheinmetall & Co.: Trumps Russland-Ansage lässt Rüstungsaktien steigen

US-Präsident Donald Trump fordert Nato-Verbündete auf, russische Flugzeuge abzuschießen, die ihren Luftraum verletzen. Die Folge: Rüstungsaktien steigen weltweit.

  • Bernd Müller
  • heute, 14:30 Uhr
  • 68
Junge Personen vor aufgeklappten Laptops
Generationsbruch: Wie junge Mediennutzer Nachrichten neu definieren

Studie über Mediennutzung verdeutlicht eine Kluft: Die junge Generation zerlegt die Nachrichtenwelt im gewohnten Format. Analyse.

  • Andrej Simon
  • heute, 14:00 Uhr
  • 19
Ein Flugzeug startet - und mit zunehmendem Klimawandel führt das zu mehr Lärmbelästigung für Anwohner.
Klimawandel erhöht Fluglärm für Anwohner europäischer Flughäfen

Die Erderwärmung lässt Flugzeuge langsamer steigen und verstärkt den Fluglärm für tausende Anwohner – trotz moderner Triebwerke.

  • Bernd Müller
  • heute, 11:00 Uhr
  • 16
Anzeige

Systemnahe Softwareentwicklung bei FRITZ!

Die Embedded-Software-Entwicklung bei FRITZ! (früher: AVM) ist ein spannender Balanceakt zwischen Verantwortung, Problemlösung und dem ständigen Ringen um Qualität. Neue Mitarbeiter werden gesucht!

Wer brachte die Demokratie nach Nordamerika?

Europäische Siedler hielten indigene Kulturen für rückständig. Tatsächlich lebten viele Völker nach Prinzipien, die wir heute demokratisch nennen. Nur die Sieger schrieben die Geschichtsbücher.

  • Christoph Jehle
  • heute, 08:30 Uhr
  • 25
Turm aus roten Würfeln mit Aufklebern "Sozialistenfaust", "Arbeitsplatzverlagerung in globalisierte Welt" und "Sprechblase mit Genderstern" stürzt ein. Davon gehen blaue Pfeile nach rechts.
Der Erfolg der Rechten ist das Versagen der Linken

Rechte Parteien feiern weltweit Erfolge. Verantwortlich dafür ist auch die Linke, die sich von den Sorgen der Bürger entfernt hat.

  • Andreas Wehr
  • heute, 07:00 Uhr
  • 54
Robert Habeck lächelt süffisant in die Kamera.
Deutschlands Zwei-Klassen-Rente: Das große Privileg der Politik

Üppige Pensionen für Ex-Minister, Altersarmut für Normalbürger: Deutschlands Rentensystem offenbart eine tiefe Kluft der Ungerechtigkeit. Das Beispiel: Robert Habeck.

  • Bernd Müller
  • gestern, 15:00 Uhr
  • 135
Anzeige
Anzeige
Junge Handwerkerin mit dickem Filzstoff bei der Arbeit
Handwerk stirbt aus: Wissen geht unwiederbringlich verloren

Vom Schuhmacher bis zum Schneider – in vielen Handwerksberufen fehlt der Nachwuchs. Warum das ein Problem für die Nachhaltigkeit ist.

  • Thomas Pany
  • gestern, 14:00 Uhr
  • 86
Ki-generierte Grafik zeigt ein großes, dunkles, achträdriges Kampffahrzeug mit Kanone in einer kargen, zerstörten Landschaft, während darüber eine Drohne am Himmel fliegt.
Ukraine-Krieg: Wie Bodenkampfroboter die Frontlinien verändern

Von der ukrainischen Vatag bis zu Chinas VU-T10 — KI, Hybridantriebe und Modularität treiben die Militarisierung des Bodens voran. Eine Einschätzung.

  • Lars Lange
  • gestern, 12:00 Uhr
  • 23
Kugelförmige Gasspeicher
Erdgas: 60 Prozent Preissprung im Sommer 2026 möglich

Trotz aktuell niedriger Preise wetten Händler auf einen drastischen Anstieg der Erdgaspreise im Sommer 2026 – aus Angst vor Versorgungsengpässen.

  • Bernd Müller
  • gestern, 11:00 Uhr
  • 70
KI als Marionette: Delegation von Aufgaben macht unehrlich
Studie warnt: Künstliche Intelligenz verleitet Menschen zu unehrlichem Verhalten

Wenn Menschen Aufgaben an KI delegieren, lügen sie häufiger, zeigt eine neue Studie mit über 8.000 Teilnehmern. Auch KI-Systeme folgen oft unethischen Befehlen.

  • Matthias Lindner
  • gestern, 09:00 Uhr
  • 10
Warum sich Politiker über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk beklagen dürfen

Politiker äußern sich zur Causa Julia Ruhs beim NDR. Ist das unzulässige Einmischung? Ein Kommentar.

  • Timo Rieg
  • gestern, 08:30 Uhr
  • 17
Würfel mit Google-Logo werden zersägt
Google: Bedrohung für Demokratie und Wahrheit?

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer sieht in Googles Marktmacht eine Gefahr für die Demokratie und plant eine Digitalabgabe für Tech-Giganten.

  • Christoph Jehle
  • gestern, 07:00 Uhr
  • 15
Die wichtigsten Symbole der Ukraine - ukrainische Flagge und der Tempel der ukrainisch-orthodoxen Kirche - St. Sophia von Kiew
Wer zahlt die 65 Milliarden für die Ukraine – EU oder USA?

Der Finanzbedarf der Ukraine bis 2027 ist höher als gedacht. Nun stellt sich die Frage, ob die EU oder die USA den Löwenanteil übernehmen.

  • Matthias Lindner
  • gestern, 00:00 Uhr
  • 142
Recycling-Symbol mit Socke als Pfeil und Socke mit Grenzlinienach Afrika
Wenn sich Altkleider nicht mehr verwerten lassen

Immer mehr Altkleider landen auf Mülldeponien statt im Second-Hand-Handel. Die EU plant drastische Maßnahmen, um das Problem in den Griff zu bekommen.

  • Christoph Jehle
  • 22. September 2025, 16:30 Uhr
  • 57
Neuere Ältere
Anzeige
Anzeige
Telepolis Thema
Ukraine-Krieg

Hintergründe und Aktuelles zum Krieg Russlands in der Ukraine.

Telepolis Logbuch
Logbuch Telepolis-Archiv

Warum wir 70.000 Texte aus dem Netz entfernt und überprüft haben. Und wie wir sie mehrheitlich wieder online gestellt haben.

Anzeige
Anzeige
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
  • Warum ist ChromeOS so sicher? Hier informieren!
  • 10 Gründe für eine neue Firmenhomepage
  • Wie smartes Wohnen komfortabel wurde – ein Jubiläum
  • Smartes Heizen – Freude am Sparen
  • Der Schlüssel zu moderner IT-Sicherheit
  • Sinnvoller Praxiseinsatz von Business GPT
  • Fünf Gründe für eine Servermodernisierung
  • Wegen KI – Rechenzentren müssen überdacht werden
  • Zukunftssichere Netzwerkinfrastruktur
Meistkommentiert
  • Wer zahlt die 65 Milliarden für die Ukraine – EU oder USA?
  • Deutschlands Zwei-Klassen-Rente: Das große Privileg der Politik
  • Handwerk stirbt aus: Wissen geht unwiederbringlich verloren
  • Erdgas: 60 Prozent Preissprung im Sommer 2026 möglich
  • Rheinmetall & Co.: Trumps Russland-Ansage lässt Rüstungsaktien steigen
Meistgelesen
  • 20 Prozent Analphabeten: Deutschland vor dem Bildungskollaps?
  • Immer mehr Experten fragen: Wann platzt die KI-Blase?
  • Argentinien in der Krise: Mileis Wirtschaftsreformen vor dem Scheitern
  • Ukraine-Krieg: Wie Bodenkampfroboter die Frontlinien verändern
  • Deutschlands Zwei-Klassen-Rente: Das große Privileg der Politik
Telepolis Kolumne
Der Makroökonom

Kompetente Einschätzung zu wirtschaftlichen Fakten und Mythen. Hier schreibt Ex-Staatssekretär und UN-Experte Heiner Flassbeck.

Immer informiert
Folgen Sie uns auf Youtube
Anzeige
Anzeige
Anzeige
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barriere melden
  • Verträge kündigen
  • Cookies & Tracking
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2025 heise medien
heise Logo Eine Antwort weiter
Unser Hauptpartner Hannover 96

Journalismus fördernIhr Beitrag für guten Journalismus

Telepolis unterstützen

Onlinemagazin für Politik & Medien


Durch Ihre Unterstützung werden Sie Teil einer Community, die unabhängigen und freien Qualitätsjournalismus schätzt und fördert. Bei uns finden Sie ein breites Spektrum an einzigartigen Themen und unabhängigen Stimmen.

Telepolis unterstützen