SBB News
Top News
-
Geheimtipps Fribourg: Ein Guide für alle Reisetypen
Irgendwo auf halben Weg zwischen Bern und Lausanne, ziemlich genau auf dem Röstigraben, wartet eine reizvolle und abwechslungsreiche Stadt: Fribourg. Egal, ob Gourmet, Geschichtsfan oder Musikbegeisterte:r – ein Besuch in der Zähringerstadt lohnt sich auf jeden Fall. Die 17 besten Tipps für Entdecker:innen.
23.09.2025 Publiziert am 23.09.2025- 2 Stimmen Gefällt mir
-
11 Tipps fürs Pendeln mit dem Zug
Täglich pendeln in der Schweiz rund 3,6 Millionen Menschen zur Arbeit – etwa 16 Prozent davon mit dem Zug. Damit die regelmässige Zugreise nicht nur effizient, sondern auch angenehm verläuft, gibt es hier 11 praktische Tipps.
03.09.2025 Publiziert am 03.09.2025- 16 Stimmen Gefällt mir
-
Geheimtipps Hamburg: Ein Guide für alle Reisetypen
Zwischen beeindruckender Backsteinarchitektur und moderner Skyline pulsiert das Leben. Ob in der Speicherstadt, entlang der Elbe oder im kreativen Schanzenviertel – Hamburg fasziniert mit maritimer Gelassenheit, kulinarischer Vielfalt und einem einzigartigen Mix aus Kultur und Geschichte. 16 Tipps abseits der Touristenpfade.
18.08.2025 Publiziert am 18.08.2025- 15 Stimmen Gefällt mir
-
Geheimtipps Fribourg: Ein Guide für alle Reisetypen
Irgendwo auf halben Weg zwischen Bern und Lausanne, ziemlich genau auf dem Röstigraben, wartet eine reizvolle und abwechslungsreiche Stadt: Fribourg. Egal, ob Gourmet, Geschichtsfan oder Musikbegeisterte:r – ein Besuch in der Zähringerstadt lohnt sich auf jeden Fall. Die 17 besten Tipps für Entdecker:innen.
23.09.2025 Publiziert am 23.09.2025- 2 Stimmen Gefällt mir
-
11 Tipps fürs Pendeln mit dem Zug
Täglich pendeln in der Schweiz rund 3,6 Millionen Menschen zur Arbeit – etwa 16 Prozent davon mit dem Zug. Damit die regelmässige Zugreise nicht nur effizient, sondern auch angenehm verläuft, gibt es hier 11 praktische Tipps.
03.09.2025 Publiziert am 03.09.2025- 16 Stimmen Gefällt mir
-
Geheimtipps Hamburg: Ein Guide für alle Reisetypen
Zwischen beeindruckender Backsteinarchitektur und moderner Skyline pulsiert das Leben. Ob in der Speicherstadt, entlang der Elbe oder im kreativen Schanzenviertel – Hamburg fasziniert mit maritimer Gelassenheit, kulinarischer Vielfalt und einem einzigartigen Mix aus Kultur und Geschichte. 16 Tipps abseits der Touristenpfade.
18.08.2025 Publiziert am 18.08.2025- 15 Stimmen Gefällt mir
Günstig mit dem Zug unterwegs: 9 Tipps und Tricks
Nicht nur klimafreundlich unterwegs, sondern auch preiswert? Mit diesen 9 Tipps und Angeboten, von denen Sie vielleicht noch nicht gehört haben, sind Sie in Zukunft noch günstiger mit dem Zug unterwegs.
- 7 Stimmen Gefällt mir

Geheimtipps Winterthur – ein Guide für alle Reisetypen
Winterthur ist weitaus mehr als die kleine Schwester von Zürich: Wer ein Kultur-Mekka, viel Grün und die Gemütlichkeit einer Kleinstadt mit Grossstadtflair sucht, ist in der Eulachstadt genau richtig: 19 ausgewählte Tipps für Orte, die es unbedingt zu entdecken gilt.
- 22 Stimmen Gefällt mir
15 Tipps für Ausflüge mit Kindern in und um Zürich
Sie planen einen Familienausflug in Zürich? In diesem Artikel finden Sie 15 Tipps für tolle Ausflüge mit Kindern in Zürich und Umgebung. Dazu gehören spannende Aktivitäten im Freien sowie kinderfreundliche Restaurants und Cafés. Viel Freude beim Entdecken!
- 14 Stimmen Gefällt mir
Bei der SBB und im Fussball: Andrea Schenk bleibt immer am Ball
Profispielerinnen aus ganz Europa kämpfen an der UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz um den Titel. SBB Mitarbeiterin und Fussball-Nachwuchstalent Andrea Schenk ist dieses Jahr noch Zuschauerin. Wird ihr Traum wahr, steht sie bei der nächsten EM selbst auf dem Rasen.
- 8 Stimmen Gefällt mir
Geheimtipps Chur: Ein Guide für alle Reisetypen
Die meisten Sonnenstunden, die schönsten Altstadtgassen und allenfalls sogar der beste Mandelgipfel der Schweiz: In der ältesten Stadt des Landes begegnet man vielen Superlativen. Hier sind 21 handverlesene Geheimtipps und Sehenswürdigkeiten für Geniesser, Abenteurerinnen und alle, die es gerne «patschifig» mögen.
- 44 Stimmen Gefällt mir
Was sind unsichtbare Behinderungen und wie unterstützt die SBB Betroffene?
Rund 80 Prozent aller Menschen mit einer Behinderung haben eine sogenannte «unsichtbare Behinderung». Was genau gehört zu den unsichtbaren Behinderungen und wie unterstützt die SBB Reisende? Ein Überblick.
- 320 Stimmen Gefällt mir
Zu heiss? Zu kalt? Alles, was Sie über die Klimaanlage im Zug wissen müssen
Die Diskussionen über die richtige Temperatur im Zug sind ein Dauerbrenner. Fakt ist: Die Klimatisierung ist komplexer, als man denkt: Temperatur und Luft lassen sich nicht einfach per Knopfdruck steuern, sondern sind von zahlreichen Faktoren abhängig. Hier wird über die Klimaanlage im Zug aufgeklärt.
Festivals Schweiz 2025: Was wann wo läuft
Festivals gehören zum Sommer wie der Sand zum Strand. In der Schweiz finden auch dieses Jahr wieder so viele Open Airs und Festivals statt, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Die Anlässe sind mit dem ÖV bequem und oft auch vergünstigt zu erreichen. Eine Übersicht für den Sommer 2025.
- 14 Stimmen Gefällt mir
Geheimtipps Genf: Ein Guide für alle Reisetypen
Genf überrascht: international, charmant und voller Kontraste. Zwischen See, Altstadt und Quartieren mit Charakter zeigt sich die Stadt facettenreich – und abseits der Sehenswürdigkeiten spannender, als man denkt.
- 13 Stimmen Gefällt mir
Mit der Bahn an den Strand: vier Mal Schweiz–Meer und zurück
Oft werden Bahnfahrten mit Städtereisen assoziiert. Warum eigentlich nicht auch mit Strandferien? Aus der Schweiz sind die europäischen Strandbäder mit dem Zug in Reichweite – ohne oder mit höchstens zweimal Umsteigen. Vier Reiseideen.
- 10 Stimmen Gefällt mir

Bahnstreik: Fragen und Antworten für Ihre Reise
Es kann bei internationalen Reisen vorkommen, dass Bahnen streiken und Ihre Reise betroffen ist. Die wichtigsten Informationen und worauf Sie sich achten müssen, finden Sie in diesem Artikel.
Totalsperren bei der SBB: Warum braucht es sie?
Bei grossen Baustellen sperrt die SBB einzelne Zugstrecken komplett. Für Kundinnen und Kunden bedeutet dies, dass sie längere Reisezeiten in Kauf nehmen müssen. Keine Frage – das ist ärgerlich. Doch warum sind Totalsperren oft die beste Lösung, um Bauarbeiten durchzuführen? Gründe dafür und alles Wissenswerte rund um Totalsperren erfahren Sie in diesem Beitrag.
- 21 Stimmen Gefällt mir
SBB startet «SBB Academy» mit Kurs zum Thema Pünktlichkeit
Die SBB erweitert ihr Engagement im Bildungsbereich und startet unter dem Namen «SBB Academy» ein neues Schulungsangebot für interessierte Privatpersonen. Ziel ist es, Wissen aus den Bereichen zu vermitteln, in denen die SBB über besondere Kompetenzen verfügt. Zum Auftakt dieser Initiative bietet die SBB Academy einen Kurs zum Thema Pünktlichkeit an.
- 51 Stimmen Gefällt mir
Mit der SBB direkt in den Europa-Park: 4 Tipps
Ab dem 12. April 2025 gibt es eine neue, direkte Zugverbindung von Zürich HB und Basel SBB zum Europa-Park zur Wasserwelt Rulantica. Die Reise mit dem modernen Zug Giruno bietet Komfort, Nachhaltigkeit und eine entspannte Anreise ohne Stau. Hier sind vier wertvolle, familienfreundliche Tipps für die perfekte Europa-Park-Reise mit der SBB.
Geheimtipps Bologna: Ein Guide für alle Reisetypen
Mit ihren terrakottafarbenen Häusern, einer einzigartigen Kulinarik und der ältesten Universität Europas ist Bologna die Perle der Emilia-Romagna. In diesem Guide verraten wir die besten Tipps für Genuss, Aperitivo, Shopping und Kultur.
Velo im Zug: 13 Praktische Tipps für die nächste Reise
Die Kombination von Velo und Zug bietet Flexibilität, Mobilität und trägt zur Nachhaltigkeit bei. Folgende Tipps helfen Ihnen, die nächste Zugfahrt mit dem Velo so angenehm wie möglich zu gestalten.
- 25 Stimmen Gefällt mir
Höchstleistung auf Schienen: 1600 Extrazüge für das Eventjahr 2025
1400 Events, 1600 Extrazüge und 2000 Einsätze für die Kundenbetreuer:innen: 2025 wird für die SBB ein Jahr der Superlative. Doch wie schafft man es, hunderttausende Menschen zuverlässig zu ihren Anlässen zu bringen? Florian Kurt, Leiter Eventmanagement der SBB, gibt Einblicke in die komplexe Planung und nennt die Highlights und Herausforderungen dieses Ausnahmejahres.
Von 90 auf 100 Prozent: Die SBB setzt auf erneuerbare Energien
Wie bleiben die Züge in Bewegung und die Bahnhöfe hell, ohne die Umwelt zu belasten? Strom ist das Lebenselixier der SBB – vom Bahnstrom, der Züge antreibt, bis zum Haushaltsstrom, der Bahnhöfe, Büros und Geschäfte versorgt. Expertin Sandra Schwander zeigt, wie die SBB ihre Energieversorgung fit für die klimafreundliche Zukunft macht.
SBB Fahrplan 2025: Was wird anders, was bleibt
Am 15. Dezember 2024 ist es wieder so weit: Der Fahrplanwechsel steht an. Was das genau für Sie und Ihre ÖV-Reise bedeutet, lesen Sie hier.
Ausbildung von Polizeihunden – wie geht das?
Der Hund ist bekanntlich der beste Freund des Menschen. Doch für Martin Lüthi, der seit 13 Jahren im Diensthundewesen der Transportpolizei arbeitet, ist sein Hund Wolf mehr als das – Wolf ist sein Partner. Im Interview spricht er über die anspruchsvolle Ausbildung eines Polizeihundes sowie darüber, was einen Schutzhund auszeichnet und dass er schon als Kind vom Job des Polizeihundeführers träumte.
13 grossartige Skigebiete der Schweiz
Wenn der erste Schnee fällt, wird die Schweiz zum Paradies für Wintersportler:innen. Hier gibt es einen Überblick über 13 schöne Schweizer Skigebiete und Winterausflüge mit Tipps zu Anreise mit dem Zug, Skipässen, Gepäcktransport und Skivermietung.

Die SBB testet Sitzplatzkonzepte für Fernverkehrszüge der Zukunft
Die Bedürfnisse der Reisenden verändern sich. Die bewährte Vis-à-vis-Bestuhlung erfüllt nicht alle Bedürfnisse im Freizeit- und Pendlerverkehr. Neue Sitzplatzkonzepte könnten im Fernverkehr eine sinnvolle Ergänzung sein. Die SBB will mit Tests und Marktforschung herausfinden, welche Ideen am besten ankommen. Die Ergebnisse fliessen in die Beschaffung künftiger Züge ein.