
eins ist anders, eins passt hier nicht rein
Ja, danke Proton.
Hallo, mein Name ist Markus. Dies ist mein Journal und Photoblog, meine persönliche, kleine Ecke im Internet. Es geht um Fotografie, Musik, Technik und mehr.
Todesmutig stürzte sich die Ladehülle aus meinen Händen hinunter in die Tiefe auf den harten Stein. Wo sie unmittelbar die Pforte öffnete und die beiden Ohrhörer in die Freiheit entließ. Wie von Geisterhand bewegt, sprangen die beiden in die entlegendsten Ecken, um sich zu verstecken. Eben jene Ecken, die so schnell verdrecken.
Nach ausgiebiger Reinigung kann ich bestätigen: Alle Beteiligten sind wohlauf.
In den vergangenen Tagen habe ich etliche Videos über die Nikon ZR auf YouTube angeschaut. Das erste gemeinsame Kind von Nikon und RED.
Okay, die mag in erster Linie für Video gemacht sein, aber was für ein monströs großes Display! Genau das Richtige für meine alten Augen. Das ist bestimmt ein Traum, damit bodennahe Nahaufnahmen zu machen. Leider nur 24 Megapixel. Aber trotzdem eine große Verlockung.
Ich muss mich gerade arg zusammenreißen, um weiter auf eine Z7 III oder ein anderes Nachfolgemodell zur Z7 mit hoher Auflösung zu warten. Und wenn ich dann Pech habe, und das kommt nicht selten vor, hat die den zu großen Formfaktor und das Gewicht der Z8. Und auf solche Klopper habe ich keine Lust mehr. Dann könnte ich auch eine DSLR benutzen. Die Z8 ist nicht entscheidend kleiner als die D850. Oder die Kamera hat wieder nur einen Klappdisplay, der nicht voll schwenkbar ist.
Pilze sprießen und das Grün weicht langsam.
Heute war das perfekte Wetter für einen kleinen Sonntagsspaziergang durch die Gemeinde. Auf dem Weg zum Weitmarer Holz kann ich langweiligen Straßen folgen oder einen kleinen Umweg über den Städtischen Friedhof Weitmar machen. Wobei der Friedhof weder groß ist noch historische, alte Gräber beherbergt. Eigentlich nur eine ruhige Ecke.
Meistens.
Heute konnte ich beobachten, wie sich zwei Paare gesetzten Alters in die Wolle bekommen haben. Ein Paar war mit einer traurigen Entschuldigung eines Hundes – nur unwesentlich größer als eine Katze – unterwegs, und der hat auf den Weg uriniert. Oha! Da kann man schon mal laut werden, dachte sich der Fred des anderen Paares, das gerade in dem Augenblick vorüberging. Kein Handgemenge. Keine FSK-18-Markierung.
Der Sommer gibt sich zum Schluss noch einmal von seiner „besten“ Seite und kommt mit satten 28 °C daher. Für mich schon zu viel. Aber ich bin auch keine wechselwarme Lebensform.
Das Foto ist allerdings nicht von heute. Aber an dem Tag war es ebenso warm, wenn nicht noch unangenehmer. Der Kollege sonnte sich auf einer Mauer und ich hatte auch praktischerweise gerade ein langes Glas dabei.
Fällt auf, dass ich mit Wärme und Sommer im Allgemeinen nix anfangen kann? Aber es sieht so aus, als wäre das dann endlich der letzte zu warme Tag gewesen.
Nun ist sie da: die Erkältung.
Und sie hat ihre Freunde mitgebracht: Halsschmerzen, Kopfschmerzen, laufende Nase (was für ein Hippie) und Gelenkschmerzen (die kleine, hässliche Schwester von Kopfschmerzen, die immer ungefragt mit auf Partys kommt).
Vor einer Weile habe ich mir ein Paar Bowers & Wilkins Px7 S3 zugelegt und habe sie nun lang genug benutzt, um meine Erfahrungen mit den Kopfhörern niederzuschreiben.
weiterlesen …Das unterstreicht auch wieder meine Ansicht, dass LLM beim Entwickeln die Produktivität keinesfalls steigert: Vibecoding: nothing more than meowing nuns
Junge! Junge! Vergangene Woche hatte ich auch wieder so eine Sache, bei der mich drei verschiedene LLM in den Wahnsinn getrieben haben: Ich wollte einfach nur wissen, wie ich unter Shopware SEO-URLs für eine vierte Root-Navigation bekomme, wenn diese nicht als einer der drei Einstiegspunkte in einem SalesChannel hinterlegt ist.
Neben der nicht programmatischen Antwort, einfach einen weiteren – unbenutzten – SalesChannel anzulegen und die Navigation dort einzutragen, kamen natürlich auch diverse Vorschläge, das Ganze mit ein wenig Code zu lösen.
Ganz entzückend, wenn der Agent dabei auf Events und Interfaces zugreift, die nie und zu keiner Version jemals existiert haben. Nach der frustrierten Anmerkung, dass es das nicht gibt, kamen im besten Fall wieder Lösungsansätze mit halluzinierten Komponenten heraus. Sehr knuffig fand ich auch den Hinweis, dass ich das einfach mit dem Command sales-channel:add-category
machen könnte. Unnötig zu erwähnen, dass es das Command nicht gibt. Oder?
Wie auch immer. In den gut anderthalb Stunden hat mir kein LLM eine brauchbare Lösung anbieten können. Und ich musste doch wieder selbst denken. Also dank LLMs wieder Zeit in den Wind gerotzt, die ich hätte sinnvoller nutzen können.
Zu wenig. Zu spät. Verlustfreie Audioqualität - Spotify – Kaum zu glauben, dass das nun doch noch wahr geworden ist. In Internetjahren gerechnet war das schon angekündigt, bevor die Menschheit überhaupt existiert hat.
24 Bit / 44,1 kHz wird geboten. Es würde mich ja mal interessieren, ob das Standard oder nur theoretisches Maximum ist. In der iPad-App kann man nicht ablesen, mit welcher Qualität gestreamt wird. Wenn das zur Wiedergabe benutzte Audio-Dings, nicht darüber informiert, muss man Spotify wohl glauben, oder was? Die Implementierung lässt da doch ein wenig zu wünschen übrig.
Ein Film komplett in First-Person-Shooter-Perspektive. Erst weiß man nicht so recht, worum es geht, und später wird klar, dass es auch nicht wichtig ist. Auf Amazon Prime muss ein FSK-18-Code eingegeben werden. Liegt wohl daran, dass der Name Programm ist.
Wegen Rückenschmerzen habe ich im Bett gelegen und den Film auf einem iPad mit Kopfhörern geschaut. Hat sich als gute Idee herausgestellt.
Anfang des Monats gab es schon mal lila Seerosen. Die gibt es nun noch einmal. Aber anders.
Dieses Mal nicht mit einem Tele aufgenommen, sondern mit einem Makro bei Blende 2.
Ich kann mich drehen und wenden, wie ich will, früher oder später habe ich immer wieder das Zeiss Makro Planar 2/100 in der Hand.
Ein neuer Bleistift im Etui. Den Pentel GraphGear 1000 mit 0,5 mm habe ich schon eine Weile und bin recht glücklich damit. Für mich unbestritten der beste Bleistift überhaupt. Und nun habe ich mir noch die Version mit 0,3 mm Mine zugelegt. Damit kann ich noch kleiner schreiben. ;)
Graph Gear 1000 0,3 und 0,5 mm
Optisch können die beiden an der Farbgebung des Schriftzugs, des Rings in der Mitte und der Gummierung am Griff unterschieden werden. Die Minenhaltung ist solide und da wackelt nix. Wackelige Halterungen sind ein Manko, das ich bei vielen Stiften als recht unangenehm empfinde. Fast immer, wenn ein Stift, so ein Firlefanz-Feature hat, wie automatische Drehung der Mine oder automatischer Vorschub der Mine, ist die Halterung eher so eine Wackelsache. Wie sehr ich das nicht ausstehen kann.