Googles Nano Banana verspricht, die Bilderszene gehörig aufzumischen. Man muss nur ein Foto und ein Prompt mitgegen, schon wird das Ausgangsbild gedreht, skaliert und auch hinsichtlich Schatten und Schärfe in eine ganz neue Szene eingepasst. Auch die Charakterkonsistenz ist somit stets gegeben.
Bilder klassisch komponieren
Bildgestaltung ist wichtig. Bilder kann man nach klassischen Regeln oder auch schlicht nach dem Bauchgefühl aufbauen. Beides funktioniert, aber es hilft, die Regeln zu kennen, um sie dann entweder befolgen oder auch bewusst brechen zu können. Hier im Beitrag findet Ihr einen kleinen Spickzettel zu allen gängigen Gestaltungsregeln oder Kompositionsregeln.
Moodboards für Foodfotos erstellen
Wenn Ihr öfters Foodfotos macht, hilft Euch ein Pinterest-Moodboard enorm bei der Ideenfindung. Moodboards unterstützen dabei, visuelle Ideen zu entwickeln und mit anderen auszutauschen, sei es zum Aufbau einer Szene, zu den Requisiten, zum Licht oder zur Farbwahl.
Multi-Viewpoint Panos fotografieren
Klassisch werden Panoramen von einem einzigen, speziellen Punkt aus aufgenommen (dem No-Parallax-Point), denn nur so gibt es keine Parallaxenfehler. Seht hier, wie auch Walking Panos möglich werden.
Schmuckbilder, Packshots, Illus, Piktogramme und Co.
Piktogramme, Packshots, Sketches, Illustrationen, Freisteller und Co. - was ist was? Hier kommt der Versuch einer Einordnung mitsamt Bildbeispielen. Viel Spaß damit!
Eine Schere als „Packshot“ fotografieren
Ihr Lieben, Ihr möchtet manchmal Scheren, Messer oder ähnliches auf weißem Hintergrund zeigen? Vielleicht für Euren Webshop? Das ist schnell gemacht und gelingt auch mit kleinster Ausrüstung!
Wie man die Kamera einhändig bedient
Kommt Ihr manchmal in Situationen, in denen Ihr die Kamera einhändig bedienen müsst? Wo Ihr mit nur einer Hand die Kamera halten müsst und mit der gleichen Hand Blende/ISO/Zeit und den Fokuspunkt einstellen müsst? Seht hier, welche Tricks helfen.
Wie man Lichtformer verbessert
Ihr habt einen Lichtformer, der zu ungleichmäßiges Licht liefert, der also Hotspots hat? Das ist kein Grund, ihn in die Ecke zu werfen, denn das kann man oft korrigieren.
Fotostory „Wir schmieden!“
Habt Ihr Lust auf eine kleine Bildgeschichte aus einer Schmiede hier in der Nachbarschaft? Ich hatte die Gelegenheit, das Team von Wir-schmieden.de einmal bei einem Projekt begleiten zu dürfen. Das war eine gewisse Herausforderung, hat aber auch richtig Spaß gemacht.