Wie bleiben Spuren erhalten, wo keine bleiben sollten? Das Buch "A future for whose past?" beschäftigt sich mit dem Erbe von Minderheiten, Randgruppen und Menschen ohne Lobby. Es sucht nach neuen Instrumenten der Erinnerungskultur. Ausserdem: Philip Ursprungs Blick auf die Architektur der Gegenwart.
Politische Isolation und wirtschaftliche Rezession prägten die erste Hälfte des Jahrzehnts. In der zweiten nahm die Entwicklung hingegen Fahrt auf. In Kunst und Architektur machten plötzlich Schweizer Stars von sich reden. (Prof. Philip Ursprung)
Zum 100. Geburtstag von Heinz Hossdorf lohnt sich der Blick auf seine Industriebauten, die er gemeinsam mit Architekten entwickelte. Denn sie sind mehr als reine Zweckbauten. Ihre Mehrschichtigkeit aus Tragwerk, Raum und Nutzung macht sie wandlungsfähig – und sichert ihr Potenzial für die Zukunft.