

IOTA hat mit dem Rebased-Upgrade einen Neustart hingelegt. Gründer Dominik Schiener erklärt gegenüber BTC-ECHO, wohin die Reise nun gehen soll.

Steuerfreiheit, Liquidität und Inflationsschutz: Warum die Beleihung von Bitcoin für viele Anleger zur attraktiven Alternative wird.

Donald Trump will die US-Notenbank umbauen – mit weitreichenden Folgen für Bitcoin. Arthur Hayes entwirft ein geldpolitisches Szenario, das den BTC-Kurs explodieren lassen könnte.

Solana (SOL) kann sich infolge des gestrigen Abverkaufs kurzfristig stabilisieren. Ist die Korrektur damit beendet oder erwartet die Anleger eine Trendfortsetzung gen Süden? Folgende Chartniveaus gilt es im Blick zu behalten!

Stablecoins, Tokenisierung, Treasuries: Pendle vereint gleich mehrere große Krypto-Narrative. Analysten sehen Chancen, dass das Protokoll im 500-Billionen-Dollar-Markt für Zinsprodukte Fuß fassen könnte.

Die Bitcoin-Zyklen verlieren immer mehr an Bedeutung. Drei Krypto-Experten erklären, wie stark sich die BTC-Kursentwicklung jetzt verändert.




Gold ist seit Jahrhunderten das Rückgrat der Notenbank-Reserven. Doch mit Bitcoin tritt ein neuer Kandidat auf den Plan, der durch Dezentralität, Knappheit und wachsende Akzeptanz immer stärker ins Rampenlicht rückt.

Hyperliquid ist aktuell eines der am meisten gefeierten Krypto-Projekte. Mit Binance-Gründer "CZ" als Fürsprecher beansprucht nun jedoch eine andere DEX den Perp-Thron für sich.

Nach dem Bitcoin-Zyklus ist vor dem Bärenmarkt. Wie stark könnte der BTC-Kurs nachgeben? Das sind die Prognosen der KI-Modelle ChatGPT 5.0 und DeepSeek.

Den Bitcoin-Bestand vergrößern, ohne zusätzliches Geld einzusetzen? Das geht – mit diesen fünf Strategien.

Im Altcoin-Markt dominiert häufig Spekulation – doch Profianleger stützen ihre Entscheidungen auf Daten und Fakten. Diese Altcoins stehen bei ihnen hoch im Kurs.

NFTs tot? Nicht die Pudgy Penguins. So wurde aus der Sammlung wurde ein Milliardenimperium – mit revolutionären Geschäftsmodell.

Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.

Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.

Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.

In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf den Ripple-Coin XRP und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.

Finale Daten zur Entwicklung des US-Bruttoinlandsprodukts sowie aktuelle PCE-Kerninflationsdaten aus den USA könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.

Aktuell ist der Ethereum-Kurs nicht weit von seiner Rekordmarke entfernt. Doch wird ETH schon sehr bald brutal abstürzen? Das sind die Prognosen von ChatGPT 5.0... Mehr

In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Cardano (ADA) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.

CFD-Trading lockt mit Hebelwirkung und schnellen Chancen. Doch welche Risiken stecken dahinter? Wir erklären dir die Grundlagen, Kosten und besten Broker. Ideal für Einsteiger, die CFDs verstehen und richtig starten wollen.

In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Solana (SOL) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.

Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.
Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.

Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.

Der Global Adoption Index macht deutlich, wo Krypto bereits im Alltag angekommen ist – und welche Märkte besonders dynamisch wachsen.

Milliardeninvestments, dubiose Deals und ein Trump-Gnadengesuch: So skizziert sich CZs möglicher Binance-Comeback-Plan

Fed, XRP-Abflüsse & Airdrop-Gerüchte: Diese Woche hielt für Bitcoin, Ethereum und Co. gleich mehrere Überraschungen bereit. Die Top-News im Überblick.

Europas Krypto-Regeln stehen erneut auf dem Prüfstand: Aufsichtsbehörden kritisieren MiCA-Lücken und drängen auf eine einheitliche Kontrolle.

Blockchain trifft Realwirtschaft: Mastercard, Orange, Volvo, die UN und Tim Draper stehen auf der Speaker-Liste des Cardano Summit 2025. Am 12. und 13. November verwandelt sich das Gasometer Berlin in einen Hotspot für Web3, KI und digitale Identität. Ein Event für Entscheider, Entwickler und Visionäre, die Blockchain in der Praxis vorantreiben wollen.

Seit Jahren predigt Robert Kiyosaki den Finanzcrash. Warum seine regelmäßigen Warnungen Krypto-Anleger teuer zu stehen kommen können.

Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.
Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.
Die Blockchain-Analyst:innen von Chainalysis haben in ihrem jüngsten Report die Ökoysteme von Bitcoin, Ethereum und Stablecoins miteinander verglichen. Untersucht wurden unter anderem das Transaktionsvolumen, die Entwickler:innen-Aktiviät und das Investitionsverhalten der Holder:innen.